MUSICALS

Oh Calculiera

Ein Reiseführer hinter die Kulissen von 11 teuren Musicals in Deutschland, soweit der PR-Auftrag trägt

"Musicals sind der Kultur-Boom der Neunziger" heißt es zur Einleitung. Wirklich? Bloß weil 4 Millionen Menschen "Cats" anguckten, 50 Millionen Mark in einen Kölner Musical-Theater-Neubau fließen (das ist der ganze Kulturhaushalt von Städten wie Bielefeld oder Münster zusammen) und allein in beispielsweise Bielefeld gleich drei private Truppen zeitgleich an ihrer eigenen Musical-Aufführung proben? Die letzten beiden Themen berührt dieses Buch gar nicht, auch nicht das reisende Musical-Unwesen der drei dutzend Original Broadway Casts von "Jesus Christ" und "Rocky Horror", nicht die extensiv tourende "me too"-Version vom "Phantom der Oper", die immer noch Besucher für die berühmte halten - und nachher nicht sehr enttäuscht sind. Nicht um das Musical in Deutschland also geht es den Autoren, sondern bloß um ein paar Musicals; und auch nur um die allergrößten. Das ist erlaubt, wenn auch mir zu wenig.
Wer aber wissen will, was ein Platz in der dritten Reihe bei "Buddy" kostet, wie die zweite der "Miserables" von links heißt, wieviel Musik von "Tommy" noch Townshend ist (alles), wo im Dezember "Sunset Boulevard" deutschuraufgeführt wird und wie weit man von "Keep Cool" zum nächsten Pommes-Stand laufen muß ... sowas steht alles drin. Ein unkritischer, auf Hauszeitschriften-Niveau wohlinformierter Führer (wie mal beim "Starlight-Express" die Rollschuhe ausfielen und der Lover von "Miss Saigon" die Schuhe nicht mehr rechtzeitig zu kriegte) zu den bekanntesten Körperteilen des - doch doch - dem Kultur-Booms der 90er. Denn daß in einem Jahr mehr Zuschauer Lloyd-Webbers "Phantom" in Hamburg gesehen haben als Mozarts "Zauberflöte" im ganzen deutschsprachigen Raum, das muß doch zu denken geben. Irgendwem, irgendwas, in einem anderen Buch vielleicht. Aber mehr als eine incl. Porto wohl gleichteure Sammlung zu allen 11 Titeln bringt dieses denn doch.
Maria H
Simone Kaczerowski: Musicals in Deutschland. Der Begleiter für den kleinen Urlaub Pomp-Verlag, Essen 1995, 224 S., 36.- DM