WWW

Nutzlust & Netzlast

Ein kleines Feuilleton über das Internet

Florian Felix Weyh weiss was WWW heisst. Sogar wie die Finnen zu @ sagen (Katzenpfote). Und er wundert sich in seinem Internet-Bändchen zur Reihe "Kleine Philosophie der Passionen" sehr, warum aller Länder Herren dem Email-"Adressator" ausgerechnet Tiernamen geben (Made in Ungarn, Wurm in Thailand). Frauen haben bei ihm besseres zu tun, als nutzloses Ballastwissen im Internet zu suchen - der Autor aber findet - an allerlei hübsch herbeigeclickten Schrulligkeiten entlang - zu manch wwwertvoller Erkenntnis. Digitale Literatur ist Müll, Einladungen nie per BCC verschicken, Chat-Kontakte nie realisieren, das Internet ist undemokratischer organisiert als alle Chinas der Welt, das Internet muss kriminell sein, um frei sein zu können ... und so weiter und so dahingedacht. F.F. Weyh liefert keine Netz-Theorie ab, nur persönliche Betrachtungen eines Formulierungskünstlers. Man kann auch ohne sie im Netz unglücklich werden, aber mit ihnen dauert es länger.
WING
Florian Felix Weyh: Internet. Kleine Philosophie der Passionen. dtv, München 2001. 133 S., 15.50 DM