Erste Liebe Jan & Lina Ein humoristischer Roman über Schauspielschüler Jan ist in Lina verliebt. Das weiß sie nur nicht. Für sie ist er einfach der allerbeste Freund. Zusammen gehen sie abends Bier trinken, und wenn die Schule vorbei ist, dann werden sich ihre Wege trennen. Lina geht nämlich nach München, um an der berühmten Otto-Falckenberg-Schule Schauspiel zu lernen. Doof für Jan, der noch gar nicht so recht weiß, was er machen soll. Aber seine Liebe zu Lina weist ihm den Weg: er muss auch auf die berühmte Otto-Falckenberg-Schule, schließlich hat er auch schon mal eine Rolle in einem Stück gehabt - als Roboter. Leider ist Jan ein bisschen schüchtern, er schafft es ja nicht einmal, die Bewerbung wegzuschicken. Wie gut, dass er einen Zwillingsbruder hat, der das genaue Gegenteil von ihm ist: Hendrik, ein Großmaul, einer, der Sachen anpackt, ohne über die Konsequenzen nachzudenken. Und so bringt er das Vorspielen für Jan hinter sich und sie sind aufgenommen. Nun beginnt die Doppelbelastung: Jan muss Schauspieler werden und Linas Herz erobern. Dabei passieren ihm natürlich die unmöglichsten Sachen. Er bekommt überraschend die Rolle eines Soldaten in "King Lear", in der er sogar einen Satz sagen darf. Sein erster Auftritt, und dann gleich in den Münchner Kammerspielen! Da kann nur alles schief gehen: er findet den Weg zur Bühne nicht, er nimmt ein zu kurzes Seil mit, er hält seinem Mitspieler das Seil zu früh hin, er verhaut seinen einzigen Satz. Aber am Ende sind alle begeistert. Mark Welte ist einer der Chefschreiber für Anke Engelkes Ladykracher. Aber "extrem witzig!", wie es ein Aufkleber einem vom Cover herunter weismachen will, ist In die Füße atmen leider nicht. Es gibt amüsante Beschreibungen von den Lehrstunden, die spleenigen Gewohnheiten der anwesenden Alt-Schauspieler und Lehrer werden in Szene gesetzt, und der Improvisationskurs muss herhalten, um sich mal wieder Gedanken darüber zu machen, warum ein Mensch ein Baum sein soll. Das sind Standardszenen, die von Mark Welte leider konventionell abgearbeitet werden. Trotzdem bleibt man den Charakteren treu. Ein bisschen fiebert man schon mit bei der Frage, ob Jan Lina bekommt. Und das ist doch auch extrem wichtig. Sacha Brohm
Mark Welte: In die Füße atmen. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2011, 282 S., 14,99
|