Biografie

Leben in Bildern

Ein schöner Band über den US-Autor Kurt Vonnegut

Die späteren Fotos zeigen ihn meist als bärtigen Zausel. Aber um 1950 herum, als dieses Familienbild mit Gattin entstand, sah der Schriftsteller Kurt Vonnegut eben so aus, wie ein Ex-Soldat eben aussieht, der dabei ist, sich eine Existenz aufzubauen. Das Bild entstammt dem Buch von Denis Scheck Kurt Vonnegut, das in der Reihe des Deutschen Kunstverlags "Leben in Bildern" erscheint. Der Literaturkritiker Denis Scheck ist Vonnegut mehrfach begegnet und kennt ihn vor allem gut genug, um die einzige Vonnegut-Biografie von Charles J. Shields ("And So It Goes") seltsam zu finden; die ist auf Deutsch bis jetzt nicht erschienen und wirklich seltsam; selten hat man so viel Verachtung eines Biographen für sein Objekt erlebt. Eher atemlos schickt uns Scheck durch Vonneguts Leben und Werk und gibt nur vage Auskunft über einen Mann, dessen erstaunliche Bücher schon fast vergessen scheinen, obwohl sie sich immer noch brandaktuell lesen. Vonneguts Werk ist in Deutschland über viele Verlage verstreut, sein letztes Buch ist hier nie erschienen. Der Meister des melancholischen Witzes, der Autor von Katzenwiege oder Schlachthof 5 oder Galapagos hätte anderes verdient.

THF

Denis Scheck: Kurt Vonnegut. Deutscher Kunstverlag, Berlin München 2014, 80 S., Großformat, mit zahlr. SW-Abb., 19,90