BAD GIRLS
Unten ohne Böse Mädchen reisen anders Es gibt Tage, da möchte man einfach weg. Und anders sein als an all den anderen Tagen im Jahr. Für solche Tage hat Cameron Tuttle Böse Mädchen reisen anders geschrieben, einen "ultimativen Ratgeber für Roadtrips" - sagt die Autorin, die sich laut Verlag auf den Raststätten zwischen New York und San Francisco besser auskennt als in ihrer eigenen Küche. Tatsächlich wirkt das Lesen dieses Ratgebers stimulierender als das Durchstöbern der Sommer-Reisekataloge, man sieht sich leicht als Mischung aus Thelma & Louise hinter dem Steuer eines 66er Mustang sitzen, die Haare im Wind flatternd. Der Leserin wird das absolute Abenteuer angeboten, wo nichts verboten und unmöglich ist. So gehört für die Autorin das "Unten ohne"-Fahren zu de absoluten Höhepunkten eines Roadtrips, Anhalter stehen generell zum sexuellen Vergnügen der Fahrerin amStraßenrand und sehen immer gut aus. Ja, die Welt der abenteuerlustigen wilden Göttin der Straße muß großartig sein. Wer braucht schon Reisekapital, wenn er mal eben so einen bösen Jungen in einer dreckigen Bar beim Pool billard besiegen und damit ein paar Dollar verdienen kann? Hier liegt auch das Problem. So verlockend sich das alles anhört, so unrealistisch ist es auch. Ich zum Beispiel habe vom Pool so viel Ahnung wie ein Maulwurf und müßte vermutlich über kurz oder lang verhungern. Auch sind all die Vorschläge für Orte, die man besichtigen soll, und sonstige Events schwer umzusetzen, denn alle empfohlenen Orte liegen in Amerika. Und grundsätzlich scheinen die weiten Straßen Kaliforniens doch wesentlicher geeignet für einen Roadtrip als deutsche Straßen, die wohl eher durch verschiende Schlammarten auffallen als durch gutaussehende Anhalter am Straßenrand. Für die normale, im Alltagsleben eingespannte Leserin ist dieses Buch nicht mehr als eine kurzweilge Lektüre. Aber für eine, die schon immer allerlei Schweinkram anstellen wollte und demnächst nach Amerika fährt und das Geld hat, sich dort ein richtig fettes auto zu mieten .... wer weiß. Julia Sterthoff
|
Cameron Tuttle: Böse Nädchen reisen anders. Abgefahrene Tipps für ein Leben auf der Überholspur Aus dem Amerikanischen von Hainer Kober. Heyne, München 2002, 192 S., 8,95 EU |