Liebe

Welt aus Wachs

Alexa Henning von Lange schreibt gegen die Flugangst

Die arme Ivy hat es wirklich nicht leicht. Zwar ist sie bei Madame Tussauds in London angestellt und darf dort Prominente und Persönlichkeiten der Weltgeschichte aus Wachs nachformen, aber ansonsten läuft alles schief. Wenn sie ihre Familie in Deutschland besuchen möchte, muss sie in ein Flugzeug steigen, was ihr nicht leicht fällt, denn sie leidet unter Flugangst. Und als wäre das nicht genug, lernt sie auf dem Rückflug von Berlin nach London Desmond kennen, den Mann für's Leben, der sie etwas überstürzt zu sich und seinen Eltern in die USA zum Thanksgiving einlädt. Aber Ivy ist zu sehr damit beschäftigt, sich mit ihrer Flugangst und ihrer Familie zu arrangieren und vermasselt es. Als ihr das bewusst wird, sucht sie nach dem Mann, der nicht mal ein Facebookprofil hat.

Nebenher ist sie Ansprechperson und Mülleimer für alle Menschen, die sie jemals kennengelernt hat. Angefangen bei ihrer Schwester, die der festen Überzeugung ist, dass aus ihr hätte was werden können, wenn sie nicht diesen Mann geheiratet und ein Kind bekommen hätte. Und Ivys Nachbarin Eve, die gerade vom Mann verlassen worden ist, bollert ständig an die Tür und braucht Zustimmung. Dann muss sie sich noch Mitarbeiter Willem und ihren Chef vom Leibe halten, ihren Exfreund besuchen, weil der noch ihre Polly Pocket-Dose hat, und überhaupt klingelt oder summt auf fast jeder Seite ihr Handy ein- bis zehnmal. Meistens geht sie aber gar nicht mehr dran. Leichte Turbulenzen von Alexa Henning von Lange erzählt nicht nur von Ivys Suche nach dem Traummann, sondern auch ihre nicht ganz ordentliche Familiengeschichte. Das macht beim Lesen viel Spaß. Anfangs erscheinen die Charaktere recht spleenig, zum Ende hin aber gelingt es Alexa Henning von Lange, diese Figuren so zu zeichnen, dass der Leser merkt, wie nah das an der Realität ist. Und wie unangenehm es sein kann, endlich den Mann zu treffen, von dem man sich sicher war, dass er der Traummann ist.

Sacha Brohm
Alexa Henning von Lange: Leichte Turbulenzen. C. Bertelsmann, München 2011, 320 S., 19,99