STAR TREK

Die Roddenberry-Files

Die Biografie des Trek-Erfinders

Mit den wildesten Star Trek-Legenden versucht David Alexander aufzuräumen in Gene Roddenberry - Die autorisierte Biografie, die erst nach Roddenberrys Tod erschien. Der angeblich so umstrittene Kuß zwischen Uhura und Kirk stellt sich in den damaligen Unterlagen als vollkommen unbeachtetes Vorkommnis dar, niemand im Studio wollte da was verhindern oder zensieren. Andererseits werden die Kräche und Streitigkeiten, die Roddenberry mit jedem pflegte, schwer heruntergespielt. Dennoch versucht Alexander ein Bild vom "Großen Vogel der Galaxis" zu zeichnen, das nicht nur schmeichelhaft ist. Daß es etwa Roddenberry Vergnügen bereitete, während einer Party vor versammelten Gästen seine Frau Majel Barrett herbeizupfeifen und sie aufzufordern, ihm die Füße zu küssen (was die ohne Umstände tat) paßt in das ansonsten verbreitete Bild eines egomanen, lauten und oft unangenehmen Menschen. Weit über die Hälfte von Alexanders Buch besteht aus Roddenberrys Memos und Briefen, was insofern auch den Menschen zu treffen scheint, als Roddenberry pausenlos geschrieben haben muß. Keine Kleinigkeit bei Trek-Dreharbeiten, die nicht ein Memo von ihm erzwungen hätte, oft viele Seiten lang.
Vielleicht pendelt sich das Verhältnis von Akteuren und Fans zu Roddenberry langsam auf Normalmaß ein: er war ein Drehbuchschreiber und Produzent, der mit einer seiner Ideen verfluchtes Glück hatte. Und dessen Talent darin bestand, das erkannt zu haben und von da an nicht mehr loszulassen.
Alex Coutts
David Alexander: Gene Roddenberry Die autorisierte Biografie. Mit einem Vorwort von Ray Bradbury Aus dem Amerikanischen von Ralph Sander. Heyne Nr. 5544, München 1997, 698 S., 32,- DM ISBN: 3453127943