James Tiptree jr

Sehr späte Werke

Die Gesamtausgabe mit Erzählungen hängt ein wenig

Mit Sternengraben legte der Septime Verlag im Oktober 2014 einen weiteren Band mit Erzählungen von James Tiptree jr. (alias Alice B. Sheldon) vor, und zwar wieder mit einiger Verspätung. Dabei will der Verlag zum 100. Geburtstag der SF-Ikone eigentlich das erzählerische Gesamtwerk abschließen. Sternengraben enthält drei Alien-Geschichten von 1985 und 1986, die Sheldon 1986 durch eine zusammenführende Handlung in eine Art Episodenroman verwandelt hatte: Ein Alien-Bibliothekar übergibt jungen Alien-Studenten die Geschichten, die sie lehren sollen, wie die Menschen, diese seltsame zweigeschlechtliche Rasse, eigentlich tickten.

Dass alle drei Geschichten dann mehr das Gute als das Böse herausstellen und dass sie, wie viele spätere Sheldon-Geschichten, mehr Routine als Phantasie besitzen, ändert nichts daran, dass wir es hier mit solider, immer noch origineller Science Fiction zu tun haben. Vor allem die dritte Geschichte "Kollision" ist bemerkenswert konstruiert und handelt von den mannigfaltigen Möglichkeiten, beim Erstkontakt wegen einer paar dummer Missverständnisse einen Krieg vom Zaun zu brechen.

Anders als die bisherigen Bände enthält Sternengraben kein Nachwort und keine editorischen Notizen. Es sieht so aus, als habe sich der Verlag ein klein wenig überhoben mit dem ehrgeizigen Vorhaben, Sheldons Erzählungen vollständig herauszubringen.

Von den geplanten sieben Bänden sollen die letzten zwei in diesem Jahr noch erscheinen.

Alex Coutts

James Tiptree jr.: Sternengraben. Aus dem Amerikanischen von Eva Bauche-Eppers, Frank Böhmert und Laura Scheifinger. Sämtliche Erzählungen Band 6. Septime, Wien 2014, 334 S., 22,30