TERROR

Der gesunde Schlaf der Dienste

Wer wußte wann was über Bin Laden?

Der ZDF-Journalist Elmar Theveßen ("Frontal 21") ist gewiß kein linker Vogel. Aber er ist nicht dumm, und daher wird er über den Buchtitel Schläfer mitten unter uns sehr geschmunzelt haben - unter diesem Titel verkauft der Droemer Verlag Theveßens Recherchen der letzten Jahre zum Thema "islamischer Terrorismus". Theveßen sieht darin weniger die Gefahr in sogenannten Schläfern, also terrorbereiten Mitbürgern, die auf Knopfdruck zu kleinen Attas werden, Theveßen ärgert sich vor allem über die Schläfer in den Geheimdiensten, besonders den amerikanischen, wo über die Jahre sehr schlafmützig mit allen Hinweisen umgegangen wurde.
Es ist auch einigermaßen skandalös, was Theveßen da zusammengetragen hat. Als 1990 ein Araber in New York Rabbi Kahane ermordete, wurde zwar das Zimmer des Attentäters durchsucht und eine Handvoll arabischer Notizen gefunden. Die aber landeten in der Asservatenkammer, und erst 1993, nach dem ersten Anschlag auf das World Trade Center, wurden die Notizen übersetzt - sie enthielten Details, Namen und Telefonnummern zum 93er-Attentat.
Bis zum letztlich vermurksten Bodenkrieg in Afghanistan reiht sich Panne an Panne. Als Geheimdienste Mitte der 90er die Geldsströme von vier islamischen "Hilfsorganisationen" verfolgen wollten, die der Geldwäsche verdächtigt wurden, stoppte die US-Regierung die Ermittlungen, die eindeutig nach Saudi-Arabien wiesen, dem Lieblings-Islamistenregime der USA.
Bei einer internen Sichtung stellten US-Biolabors fest, dass ihnen einige Viren- und Bakterienproben abhanden gekommen waren, über deren Verbleib sie keine Auskunft geben konnten.
Zu den bisweilen unglaublichen Ermittlungspannen gesellt sich die neu gefundene Arroganz der USA. Zwar stellt Theveßen die Frage, ob die USA auf dem Weg seien, ein "faschistischer Gottesstaat" zu werden, nur rhetorisch und verneint sie heftig. Das Gebahren der Weltmacht, von der Mißachtung aller Rechtsnormen für Kriegsgefangene, der Bombardierung von Zivilisten in Afghanistan, der illegal betriebenen Verhaftung von Verdächtigen und dem Einsammeln von Bürgerrechten durch den "Patriotic Act" 2001 legt für Theveßen den Verdacht nahe, dass damit ein perfider Plan Bin Ladens in Erfüllung gehen könnte: die USA genau zu diesem Verhalten zu provozieren und ihr mit dem erwarteten Einmarsch in den Irak eine große Falle zu stellen.Wenn man sich die Protagonisten und ihre intellektuelle Ausstattung so anschaut - Bush, Rumsfield, Ashcroft, Powell - mag da was dran sein.
Erich Sauer
Elmar Theveßen: Schläfer mitten unter uns. Das Netzwerk des Terrors und der hilflose Aktionismus des Westens. Droemer, München 2002, 288 S., 19,90 EU ISBN: 342627292X