BEZIEHUNGEN

Erklär mir Liebe

Robert J. Sternberg analysiert Beziehungen

Aus dem drögen Originaltitel "Love is a Story" hat Knaur den schönen deutschen Titel Warum der Gärtner nie auf die Prinzessin hereinfällt gemacht. Derlei pfiffige Phantasie ist bei deutschen Titeln selten. Zumal der hier recht gut die Theorie von Robert J. Sternberg trifft. Der hat, obwohl er seit 20 Jahren zum Thema forscht, immer noch nicht herausgefunden, was Liebe ist. Aber wie sie funktioniert resp. schiefgeht - dafür hat er eine schnurrige Systematik entwickelt. Wir alle, sagt Sternberg, folgen in unseren Beziehungen einer "Geschichte", einer Idee, wie Liebe sein sollte. Wenn wir jemanden treffen, für den Platz in dieser Geschichte ist und der/die sie mit und weiterentwickeln will, fühlen wir uns hingezogen.
Zwar ließe sich aus dieser netten Idee ein überaus poetisches Buch machen, aber Sternberg ist halt Forscher. Also wird systematisiert. Er unterscheidet grob zwischen asymmetrischen und Objekt-Geschichten, zwischen literarischen und Koordinationsgeschichten. Die werden wiederum unterteilt in Storys wie "Lehrer und Schüler" (einer redet, einer hört gern zu), "Das Kunstwerk" (mein Partner ist ja soooo schön!), "Religion und Religionsersatz", "Das Spiel", "Das Horrorkabinett". Der deutsche Titel interpoliert da recht nett: wer seine Liebe als "Garten" sieht, der gepflegt werden muß, ist kaum empfänglich für die romantischen Versteigenheiten einer "Prinzessin", die sich eine Liebesgeschichte mit Ritter, Schloß und weißem Pferd erträumt. Das wird beschrieben, analysiert, erklärt.
Und wird recht schnell dröge. Denn letztlich beschreibt Sternberg einfach, wie unsere Ideen von Liebe zwangsläufig mit dem anderen Teil der Beziehung in Konflikt geraten - und stellt den Befund in die Ecke der jeweils passenden Geschichte. Das hat keine Beweiskraft, ist mäßig unterhaltend und wenig lehrreich. Am Schluß gibt's die üblichen Tipps für Konfliktlösungen ("Schreiben Sie ihre Geschichte um!"), aber nach all den endlosen und deprimierenden Konfliktbeschreibungen hat man weniger Lust auf eine Beziehungsanalyse. Eher auf ein Glas Wein. Allein.
Victor Lachner
Robert J. Sternberg: Warum der Gärtner nie auf die Prinzessin hereinfällt. Das verborgene Drehbuch unserer Beziehungen Aus dem Amerikanischen von Bernhard Kleinschmidt. Knaur, München 2002, 288 S., 16,90 EU