Kolumnen Braune Häuser Sibylle Bergs gesammelte Texte aus dem Internet
Ach, wie angenehm, nicht immer die dicken Romane durchblättern zu müssen, die die Verlage unentwegt heraushauen. Wie schön, hin und wieder auf Bände zurückgreifen zu können, die Texte versammeln, in denen der Autor oder die Autorin sich kurz fasst. Sibylle Berg kann das auch, das beweist sie regelmäßig in ihrer Kolumnenreihe "Fragen Sie Frau Sibylle" auf Spiegel online. Hier widmet sie sich den ganz großen Themen, nur im kleinen Format, und das liest sich mitunter ganz wunderbar. "Wie halte ich das nur aus?" hat sie diese Sammlung genannt. Die Titel der Kolumnen geben schon mal die Richtung an: "Warum bringen sich die Leute ausgerechnet zwischen den Feiertagen um?", "Wünschen Sie sich nie endende Auflösung, Begehren und Rausch und wundern sich über Ihre Einsamkeit?" oder "Wie kann ich weiterleben, wenn der, den ich liebe, stirbt?" Seltsam große Titel für kleine Texte, fast schon ein bisschen pathetisch, aber wenn man die Texte liest und sich wundert, dass da gar nicht so viel an sichtbarem Text steht, wundert man sich noch mehr darüber, was Sibylle Berg mit dem wenig Geschriebenen in einem anstellt. Was eben tun, wenn derjenige, den man liebt, plötzlich weg ist? Das passiert. Und über kurz oder lang erwischt es eben auch jeden von uns: "Und noch ein Jahr herumbringen mit dem Füllen des Kühlschrankes, dem Warten auf den Feierabend, den Sonntagen, die leer sind, den Wintern, die beschissen sind, und noch ein Jahr, und alt werden. Wie das gehen soll, ich weiß es nicht." Immer wieder kriegt einen Sibylle Berg mit ihren Beobachtungen, das müssen gar nicht immer so existentielle Themen sein, manchmal reicht der Erfahrungsschatz auch aus, um vermeintlich Banales zu erwähnen, dass zum Beispiel Ferienhäuser fast immer braun sind, nicht nur farblich gesehen, sondern so im Ganzen: braun. Und in diesen braunen Ferienhäusern, egal in welchem Land, harrt man dann aus, um zu entspannen, aber eigentlich freut man sich nur auf Zuhause. Wunderbare Texte zu Themen, die uns immer wieder begegnen werden. Gut, dass Frau Sibylle schon einmal Denkanstöße bietet und sich kurz fasst. Sacha Brohm
Sibylle Berg: Wie halte ich das nur aus? Fragen Sie Frau Sibylle. Hanser, München 2013, 154 S., 14,90
|