COAL'N'CRIME

Das große Graben

Das Buch für alle, denen "Der Name der Rose" zu schwer und "Gorki Park" zu spannend war

Martin Cruz Smith hat eine Reihe klug recherchierter und teilweise immens erfolgreicher Kriminalromane um einen sowjetischen Inspektor geschrieben - und vor kurzem offensichtlich Umberto Eco gelesen. Jetzt nämlich versucht er, Zeichentheorie und Thrillerpraxis, historische Bildung und psychologische Bodennähe auf englischem Grund zusammenzubringen. Dabei gibt es möglicherweise gar keinen Kriminalfall, nur einen verschwundenen Priester in einem Bergarbeiterdorf im ausgehenden 19. Jahrhundert - und einen gescheiterten Afrika-Forscher und Gold-Sucher, der dafür engagiert wurde, den Corpus delicti in der größten Kohle-Grube des Empire nicht zu finden.
Von der Malaria, seiner unklaren Geburt und seiner unideologischen Aufrichtigkeit geschüttelt, gräbt sich der widerwillige Held Jonathan Blair in die Verwerfungen des Lebens und Sterbens in Wigan/Lancashire. Manchmal wird der Plot dabei sehr post-viktorianisch (mit Fräuleins mit Doppelleben), manchmal eher Ecoesk (mit Geheimschriften und einem, dem echten mittelalterlichen, Rosen-Roman), manchmal richtig action-haft (Gruben-Explosionen, gegen ihren Aufsteller eingesetzte Selbstschuß-Anlagen) ... und am Ende ist vermutlich immer noch kein Verbrechen geschehen. Jedenfalls nicht an dem verschwundenen Vikar McGuffin. Aber vielleicht an einem Gorilla, dessen Hände ein verrückter Lord beim Heimaturlaub dem Hof und unseren Handelnden präsentiert - oder an der gemütlichen Attitüde, mit der uns historische Stoffe in der letzten Zeit so häufig Detektionen als Aufklärungsersatz vorspielen.
Die schwarze Rose macht damit sich gut an der Grenze zwischen Spannungs-Roman (auch wenn kein Täter überführt wird) und Literatur (auch wenn die New York Times mit "einer der besten Schriftsteller überhaupt" etwas übertreibt). Immerhin hatte ich schon lange nicht mehr den wunderbar widersprüchlichern Reiz bei der Lektüre, einerseits immer weiter lesen zu wollen, und andererseits unbedingt in die Bibliothek zu gehen, um in der Encyclopedia Brtiannica alles über Bergbaugeschichte, Grubenweiber, anglikanischen Kapitalismus, die Ashanti-Kriege und den medizinischen Einsatz von Arsen nachzuschlagen. Mindestens das erste rate ich allen.
WING
Martin Cruz Smith: Die schwarze Rose Aus dem Amerikanischen von Kristian Lutze, Knaus Verlag 1996, 447 S.