PHYSIK

Verwirrende Welt

Wie die Quanten unsere Wirklichkeit erreichen

Läßt man sich auf Diskussionen mit New Age-Jünglingen oder astrologisch infizierten Damen ein, landet man bisweilen an jenem Punkt, an dem die Gegenseite ausruft "Du und dein rationales Weltbild! Wissenschaft ist ja so eindimensional!" - das ist insofern praktisch, weil man jetzt das Gespräch beenden kann in der Gewissheit, beim Gegenüber handelt es sich um einen Trottel.
Esotherisch-mysthische Systeme sind einer Logik verhaftet, die sich immer noch verzweifelt an ein mechanistisches Weltbild klammert - wenn ich hier drücke, macht's da hinten "Piiep!". Die Wissenschaft hingegen, vor allem die Physik, steht dieser Welt seit dem 19. Jahrhundert zunehmend skeptisch gegenüber. Max Planck, Albert Einstein, Werner Heisenberg, Erwin Schroedinger - um ein paar wenige zu nennen - haben diese Welt, die sich angeblich dem "gesunden Menschenverstand" erschließt, lustvoll zertrümmert.
Die Quantenrevolution erklärt einführend, was sich da seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts geändert hat. Die Autorin Brigitte Röthlein hat ein Händchen dafür, komplizierte Phänomene anschaulich darzustellen - selten wurden die "Doppelspalt"-Experimente so anschaulich erklärt wie hier.
Interessant ist ihr Buch, weil es auf Entdeckungen der letzten Jahre eingeht, die in aufregender Weise deutlich machen, wie Quantenphänomene nutzbar zu machen sind. Sie beschreibt die "Quantenkryptograhpie", wie ein Quantencomputer und Quantenteleportation funktionieren und was ein "Bose-Einstein-Kondensat" ist - eine neue Materie, die Quanteneigenschaften in der Makro-Welt sichtbar macht. Sie portraitiert skurrile Forscher wie den Münchner Theo Hänsch, der in seinem Labor seit Jahren ein Wasserstoffatom wiegt, weil nicht nur er den Verdacht hat, dass die sogenannte Naturkonstante eben nicht konstant ist. Und sie beschreibt Wissenschaftler, die sich überraschen lassen: Dass unter bestimmten Bedingungen ihr "Bose-Einstein-Kondensat" explodiert, können sich die Forscher bis heute nicht erklären.
Wie eine Welt funktioniert, die im Mikrokosmos nach unseren Maßstäben eigentlich gar nicht funktioniert - das ins Bewußtsein zu lassen ist viel aufregender, verwirrender und kühner als jede spiritistische Sitzung.
Erich Sauer
Brigitte Röthlein: Die Quantenrevolution. Neue Nachrichten aus der Teilchenphysik dtv, München 2004, 230 S., 14,50 ISBN: 3423243899