MUSIKMACHER

Exzesse im Studio

»Rock on!« - Dan Kennedy petzt aus dem Innenleben der Musikindustrie

Atlantic Records - wer es zu einer Anstellung beim legendären New Yorker Platten Label bringt, hat es geschafft! Das dachte auch Dan Kennedy, als er in den 1990er Jahren eine Festanstellung in der dortigen Marketingabteilung bekam. Schon als Kind war er als Gene Simmons verkleidet zum Halloween gegangen und hatte seiner älteren Schwester Led Zeppelin- und Iggy Pop-Platten geklaut. Gut, eigentlich wollte er selbst als großer Schlagzeuger rauskommen, aber besser eine Stelle im Marketing, als gar keine Stelle bei Atlantic Records!

Doch die Ernüchterung folgt schnell der Euphorie. Erstens ist es Kennedy suspekt, Tausende von Dollar in seine Büroeinrichtung zu stecken (tut es aber aus einem Anfall von Minderwertigkeitskomplexen trotzdem). Zweitens weiß er nicht, warum außer ihm keiner lacht wenn Rapper Fat Boy sich weigert, sein Video zu drehen, weil er nicht einen Pelzmantel für 30.000$ bekommt. Drittens ist ihm nicht ganz klar, was er den ganzen Tag tun soll. Deswegen surft er auf Internetseiten von seinen Freunden.

Eins ist sicher: die Musikindustrie ist ein sinkendes Schiff und anstatt große Talente hervorzubringen, werden Tausende von Dilletanten vermarktet wie Pokemon Merchandise Ware. Dan Kennedy hat es am eigenen Leib erfahren: der Rock 'nī Roll ist tot! In seinem Roman stellt er die künstliche Welt des Musikgeschäfts vor, erzählt aus der Ich-Perspektive. Pessimistisch und voller Ironie, lässt er den Leser an seinem Jahr im großen Show Biz teilhaben. Es wird gnadenlos mit alten, schlecht frisierten Säcken aus dem oberen Management, im Büro sonnenbrillentragenden "Neue Medien Tussis" und penetranten Girliebands abgerechnet (damit ist die Liste längst nicht vollständig).

Kennedy berichtet mit großer Ehrfurcht von jenem Moment, als Iggy Pop auf einem Konzert zu den großen Musikbossen hochklettert und sagt: "Na, ihr Fettsäcke, ihr wärt gern dünn, was? Springt runter, ihr fetten Scheißer! Na los, springt schon!"

Damals wünschte er sich er könne so was auch tun. Mit seinem Roman hat er es versucht.

Janne Hiller
Dan Kennedy: Rock on - Eine musikalische Groteske. Aus dem Amerikanischen von Heike Steffen, Rogner & Bernhard Verlag, Berlin 2008, 255 S., 19,90