POP SONGS

Killing me softly

Verzettel-Kasten: das »Lexikon berühmter Popsongs«

Es ist das Thema, nicht die Methode - it's the singer, not the song. We will rock you! Lexikon berühmter Popsongs haben ein Münchner DJ und der Ex-Kulturchef der BUNTE (soviel zur Credibility) etwas wahllos um die Annahme herum zusammengehauen, jeder könne Nick Hornby werden, wenn er sich nur nicht für seinen Plattenschrank schämt. Zu 200 "hängengebliebenen" Song-Zeilen erzählen sie jeweils ein paar spannende Dönekes und viel flachen Tratsch: dass Grönemeyer aus Göttingen stammt und "Mensch" eine wichtige Platte sei, dass "We will rock you" eigentlich ein trotziger Loser-Song ist (wir kriegen dich auch noch), dass der Itsy Bitsy Bikini ursprünglich einem 2jährigen Mädchen gehörte, dass "Hey Joe" gar nicht von Jimi Hendrix ist, dass 1988 die tot gesagten Jethro Tull Metallica als "Best Hard Rock Band" abhängten. Sie erwähnen alles, was populär war, von Bert Kaempfert bis Kurt Cobain, und sie urteilen nicht, oder kaum begründet obenhin, über Qualität. Es gibt nicht viele gute Bücher zur Popmusik, da können sich dieses, jedenfalls über 30jährige, guten Gewissens - einander - schenken.
WING
Günther Fischer / Manfred Prescher: We will rock you! Lexikon berühmter Popsongs Eichborn, Frankfurt 2003, 336 S., 19.90 ISBN: 3821839910