HUSTEN

Gut gezählt

Oliver Kuhns Anti-Nichtraucher-Brevier

Das ist natürlich Humor, der wehtut. Der "homo sapiens nicotini" fällt klar unters Kalauer-Verbot, als Vorteil der Qualmerei anzugeben, "weiße Zähne passen eh nicht zu Ihrem Lieblingshemd" kommt auch von ganz unten. Selbst ein Nikotinkater kann nicht entschuldigen, was der Berufsblödler Oliver Kuhn in Endlich Raucher! zusammengetragen hat.
Aber die Idee ist witzig. Eine Handreichung, eine Anleitung für jene, die schon lange mit dem Rauchen anfangen wollten, sich aber nie getraut haben - das tut in Zeiten zunehmenden Nichtraucher-Terrors gut. Und manchmal stehen bei Kuhn so hübsche Sachen wie das hier:
"Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass jährlich fünf Millionen Menschen weltweit an den Folgen des Rauchens sterben. Erstaunlich ist, dass diese Zahlen dramatisch gestiegen sind. 1989 wurden die toten Raucher noch auf zwei Millionen geschätzt, 1990 waren es drei Millionen, 2002 bereits vier Millionen und 2003 dann fünf Millionen. Da sterben einfach so innerhalb eines Jahres eine Millionen mehr Raucher, obwohl weltweit weniger geraucht wird? Es müssen fürchterlich schlechte Zigaretten im Umlauf sein. (...) Kann man überhaupt am Rauchen sterben? Kann der Hausarzt als Todesursache überhaupt ,Rauchen' ankreuzen? Achtet der Arzt auf gelbe Fingerkuppen oder befragt er die Angehörigen nach einem letzten Raucherhusten?" - als frisch entwöhnter Raucher kann ich darüber kräftig schmunzeln. Weniger weil hier eine Lanze fürs Qualmen gebrochen wird. Sondern weil gezeigt wird, dass man jede Statistik hinterfragen soll. Zum Beispiel haben mehr als 50% aller Buch-Rezensenten von Statistiken keine Ahnung.
Thomas Friedrich
Oliver Kuhn: Endlich Raucher! 100 gute Gründe (wieder) zu rauchen. Knaur, München 2006, 159 S., 7,95 ISBN: 3426779064