Ratgeber Für ein besseres Leben Hermann Bräuer und Oliver Nagel raten vielfach ab, und das aus gutem Grund. Man kommt ja nun mal gar nicht mehr drum herum zu erfahren, was unsere Freunde und Bekannten alles anstellen, um ihr Leben ein bisschen abwechslungsreicher zu gestalten. Klar, auf Facebook und Twitter werden täglich Millionen Statements gepostet, die fast nebenbei Inhalte transportieren, bei denen man sich denkt: "Verdammt, das muss ich auch noch machen!" Wie gesagt, das soll sich aber alles "ganz nebenbei" anhören. "Habe einen Monat im Kloster verbracht - sehr super!" Oder: "Habe die Bibel gelesen! Voll spannend!" Oder: "Bin endlich den Marathon gelaufen!" Um zu beweisen, dass das alles stimmt, werden Fotos an die Posts gehängt, die den erschöpften Klosterbesucher, Bibelleser und Marathonläufer zeigen. Und man selber hängt vor dem Computer und bekommt gar nichts auf die Reihe. Verdammte Freunde! Hermann Bräuer und Oliver Nagel lassen sich das nicht mehr länger bieten. Zusammen haben sie einen Ratgeber verfasst, mit dem sie genau auf die Gruppe der Unentschlossenen zielen: 101 Dinge, die Sie sich sparen können. Darin aufgelistet - nun ja, alles, was man sich einfach sparen kann. Das Leben geht auch weiter, wenn man nicht alles nachmacht, was die anderen machen. Der Alltag wird nicht bunter, nur weil man sich mit dem Partner ein Tandem kauft. Die beiden Autoren widmen sich all den Dingen, die man gemeinhin mal angehen möchte. Gutgemeinte Dinge, wie einen Schrebergarten zu pachten, um die Natur wenigstens ein stückweit zu begreifen. Oder aufs Oktoberfest gehen. Muss man nicht. Geht auch ohne. Sogar ganz gut. Bräuer und Nagel orientieren sich bei ihrem Ratgeber an den unzähligen Büchern der Marke "1001 Platten, die Sie gehört haben sollten, bevor Sie sterben". Der moderne Mensch neigt dazu, alles in Listen einzuteilen, um diese dann pflichtbewusst abzuarbeiten. Dass das aber nicht immer den gewünschten Erfolg mit sich bringt, erkennt man meistens erst, wenn man nur eines geschafft hat: die Liste bis auf den letzten Platz abzuarbeiten. Die beiden Autoren raten zu Gelassenheit und davon ab, das Heimwerken für sich zu entdecken, Grönemeyers "Bochum"-Platte zu hören und Yoga zu praktizieren. Das ist nicht nur charmant und unterhaltsam formuliert, sondern auch dringend notwendig. Sacha Brohm
Hermann Bräuer und Oliver Nagel: 101 Dinge, die Sie sich sparen können. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2012, 301 S., 9,90
|