FANTASY
Das vergessene Buch
Robert Rankin albert immer weiter
Dieser völlig durchgeknallte Brite schreibt schneller als die meisten von uns lesen können. Und diesmal wieder, im ca. 18. Band des bisher übersetzten Oevres, ein welterschütterndes Garn um den zeitreisenden Blumenkohl Barry im Ohr des Helden und den heimlichen Weltherrscher Billy, Chef eines Software-Multis, der schlimme Dinge mit dem Cyberspace vor hat. Egal: hier loben wir mal nur den Einschub über urbane Legenden, ein Experiment in Mythenbildung. Am Tresen reden welche über ein Buch aus den 60ern, von einem Autor, wie hieß er noch gleich? Jeder erinnert sich, es gelesen zu haben. Aber es ist nicht aufzufinden. In keinem Schrank, in keiner Datenbank. Aber jeder kennt einen, dem er es geliehen hat. Bis der erste Erwähner plötzlich kreideweiß wird, und leugnet, je von dem Buch gesprochen zu haben. Die Geheimpolizei sperrt jeden ein, der behauptet, es gebe es dennoch, der Erzähler der Begebenheit sitzt in der Irrenanstalt, der rätselhafte Titel bringt jeden um, der ihn las ... und das ist nur eine Beiseite-Episode in Der Tanz der Voodoo-Handtasche, die gleich mehrere Zyklen Rankins zu einem unübersichtlich herumwitzelden Gesamtwerk verbindet.
WING
|