PRATCHETT
Auszeit Schon wieder was neues - man kommt mit der Terry-Lektüre gar nicht mehr nach Jetzt ist die Situation da: zwei Terry Pratchett-Bücher erscheinen in den beiden Verlagen, die sich um die Scheibenwelt-Rechte zanken - und beide sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Das eine stammt von Pratchett allein und zeigt einen Zauberer auf einer Art fliegenden Kanone, verfolgt von Barbaren und Streitwägelchen - das andere hat Neil Gaiman mitgeschrieben und es zeigt einen Teufel in einer Art fliegendem Bentley, verfolgt von Engeln auf Motorrollern und radelnden Street-Kids. Beide Titel-Bilder hat Josh Kirby gemalt, der mehr als einen Stil beherrscht, und beide Roman-Texte hat wieder Andreas Brandhorst, der inzwischen pratchettig träumen kann, ins Deutsche gebracht. Mit den gewohnten Translations-Verschiebungen. Echt zauberhaft zum Beispiel heißt eigentlich Interessante Zeiten und handelt von Thronfolgekriegen im alten China der Scheibenwelt - und wie ein untalentierter Zauberer das Universum rettet, in dem er sich einen Bumerang an den Kopf wirft. Und einem Haufen rüstiger Senioren-Helden beibringt, sich ohne Blutvergießen zu verrenten. Sehr komisch, ziemlich moralisch - und im Original schon drei Jahre alt. Bei zur Zeit zwei neuen Titel im Jahr aus Terrys Analog-Welt-Schmiede wird der wahre Boom wohl noch kommen, schließlich gibt es erst knapp 3 Dutzend mal Pratchett auf Deutsch. Schon seit sechs Jahren gibt es hier Ein gutes Omen, und im siebten Jahr nach dem eher pluralen "Good Omens"-Original jetzt auch als Taschenbuch. Darin kommt die berühmte Scheibenwelt zwar nicht vor, aber Herr TOD schaut kurz vorbei. Außerdem treten auf: Gott und die ganze Himmelsbande, die Soul-CD-Sammlung des Erzmagiers und Jetzt-Dämonen Allistair Crowley ... und der Antichrist persönlich in Gestalt eines 14jährigen, der das Armaggedon verpaßt, weil er lieber mit seinem Hund spielt. Atmosphärisch riecht das zwischen den Witzen ein bißchen terry-untypisch nach Sommerlimonade und Barbeque bei Ray Bradbury, aber englisch mit Minzsoße; wohl wegen Co-Autor, Douglas Adams-Biograph und Comic-Szenarist Gaiman. WING
|
Terry Pratchett: Echt zauberhaft. Goldmann (41599) 1997, 345 S., 18.00 DM Terry Pratchett/Neil Gaiman: Ein gutes Omen Heyne (5894) 1997, 460 S., 16.90 DM |