FUNTASY
Gewähr-Leistung Der Titel ist falsch, aber der Text fabelhaft - lustig, mit Moral und von Terry Pratchett Das Buch heißt nicht, obwohl es draufsteht, "Helle Barden", und es kommt nichtmal ein einziger Klug-Sänger drin vor, nichtmal ein dummer. Sondern "Men at Arms" (Originaltitel), die rudimentär bewaffnete (keine einzige Hellebarde dabei) Rest-Nachtwache von Ankh-Morpok, der größten und chaotischsten Stadt auf der mega-mythischen und multi-fantastischen Scheibenwelt. Die hat erstens ihre eigenen Probleme (um p.c. zu sein, müssen neuerdings die Erzfeinde Zwerge und Trolle dieselbe Uniform tragen, später auch Werwölfe und Vampire, die sich nur ungern von Menschen kommandieren lassen - allerdings ist es umgekehrt noch schwieriger) und zweitens den Fall einer möglicherweise gestohlenen möglicherweise Geheimwaffe am Hals ("Gfähr" heißt die und scheint aus eigenem Willen wahllos zu töten). Kenner des Spaß-Potentials des drittgrößten englischen Humoristen nach Tom Sharpe und Charly Windsor ahnen schon das Vergnügen - Freunde der tieferen Töne warten noch auf den verborgenen König, der sich im Verlauf der verwirrenden Intrige vor keinen Karren spannen läßt, verborgen bleibt und die Gefahr ganz auf die Naive beseitigt. Und nur Leute, denen das ganze Pratchett-Gewese (Computerspiel, Rollenspiel, Comic, zwei Dutzend Romane, eigene Fan-Clubs in jedem zweiten Fantasy-Laden ...) langsam etwas zuviel wird, wenden gegen den Erfolg der komischsten und zauberhaftesten Roman-Serie der letzten 2000 Jahre ein, daß eine sprechende Promenadenmischung noch keine Fabel, ein betrunkener Hauptmann noch keine Militarismuskritik, und ein Satz wie "zwischen 'persönlich' und 'wichtig' gibt es einen Unterschied" auch als Argument gegen rasende Rächer noch keine Philosophie macht. Wohl war, aber Recht haben allein macht nicht glücklich. Ein Besuch auf der Scheibenwelt allein zwar auch nicht, aber man fühlt sich danach deutlich besser. WING
|
Terry Pratchett: Helle Barden. Aus dem Englischen von Andreas Brandhorst. Goldmann, München 1996 (43048) 378 S., 16.00 DM |