JUGEND
Ich auch! Die meisten sind einfach zu alt. Wofür auch immer. Ruprecht Podszun, 1976 in Brilon geboren, hat ein Buch geschrieben (Die verkalkte Republik), das in rotzigem Tonfall nachzuweisen sucht, dass die Alten die Jungen nicht 'ranlassen wollen. Kultur, Politik, Werbung, TV propagieren zwar den Jugendkult, an den Schaltstellen der Macht sitzen aber nach wie vor alte Säcke oder - noch schlimmer - wohlmeinende alte Säcke, deren durchgehende Inkompetenz man auch daran erkennt, dass sie "Phantastische Vier" schreiben (statt "Fantastische Vier", wie Podszun dem Soziologen Leggewie nachweist). Ruprecht Podszun findet, dass die Republik deshalb nicht so recht vorankommt. Die Love Parade wird nicht in der ARD übertragen, zum Holocaust-Mahnmal hat man keine Umfrage unter Jugendlichen gemacht, und dass, obwohl der Sender MTV (!) in einer Umfrage feststellte, dass ein Großteil seiner Gucker durchaus eine politische Meinung hat, zum Beispiel zum Bosnien-Krieg; man mag sich nicht vorstellen, welche. Podszun findet das ungerecht. Er will, dass "junge Leute ohne Mief" endlich das Ruder in die Hand nehmen. Denn man muss sich "den Herausforderungen des 3. Jahrtausends stellen"; drollig, dass diese berufsmäßigen Jugend-Kultler immer genau so bescheuert klingen wie diejenigen, die sie kritisieren. Wir haben da eine überraschende Nachricht für Ruprecht Podszun: Die Herrschenden - wer auch immer das gerade ist - aufzufordern, doch bitteschön abzutreten und andere 'ranzulassen, hat noch nie funktioniert. Um das zu wissen, hätte man allerdings die eine oder andere Love Parade mal auslassen dürfen. Weil "Music is the key" nicht unbedingt die Losung ist, mit der man ergraute Kulturmanager erschrecken kann. Eine Jugend, die so brav "bitte bitte, ich auch mal!" sagt, hat es nicht besser verdient. Vielleicht liegt es daran, dass Podszun immer wieder betont, seine Generation wolle "ohne Ideologie, aber mit Lust" loslegen. Das klappt, so lehrt die Geschichte, nie, nicht mal in Brilon. Thomas Friedrich
|
Ruprecht Podszun: Die verkalkte Republik oder Das Märchen vom Jugendkult KiWi 575, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, 255 S., 18,90 DM |