PROVINZHELDEN Liebenswerte Schrullen Martina Brandl entdeckt die Kleinstadt Maulheim ist langweilig. Hier gibt es keine Kultur, keine schweren Verbrechen oder ein glitzerndes Nachtleben. Aber in dem öden Ort leben Menschen mit Geheimnissen und Marotten: Frau Jasmin etwa, die Besitzerin des Obst- und Gemüseladens, benennt ihre Kunden innerlich nach Gemüsesorten - und tratscht über ihre Mitmenschen, wenn sie mit ihrem Angestellten alleine ist. Der sagt nie ein Wort, aber merkt sich alles über die Maulheimer. Er benötigt dieses Wissen, um einen illegalen Plan umsetzen zu können. Dann sind da noch der schwule Graf, der nur behauptet ein Graf zu sein, damit die Menschen ihn netter behandeln, die obligatorische Klatschtante der Stadt und die frühere Dorfschönheit, die ihren Frust über das verpasste Leben in Paris im Schnaps ertränkt. Nur wenige Tage des Kleinstadtlebens beschreibt Bestsellerautorin Martina Brandl (Halbnackte Bauarbeiter, Glatte Runde Dinger). Mit Feingefühl und Witz beschreibt sie die Macken der Kleinstädter. Jede Eigenart macht ihren Träger auch liebenswert. Schwarze Orangen ist eine unterhaltsame und witzige Alternative zu den vielen Gegenwartsromanen, die in den großen Städten Deutschlands spielen. Janne Hiller
Martina Brandl: Schwarze Orangen Scherz Verlag, Frankfurt a. M., 2011, 238 S., 16,95
|