OHRENFUTTER

Knall im All

Zweieinhalb SF-Kino-Hörbücher von Douglas Adams und Philip K. Dick

Im Weltall hört man zwar kein Wort, aber schon Ridley Scotts Alien bezog seine Wirkung wesentlich aus der Tonspur. Sowieso fällt in allen Verbreitungs-Kanälen der akustischen Literatur der hohe Anteil phantastischer Stoffe auf.
Philip K. Dicks Blade Runner bringt als Hörspiel auf einer CD und in knapp 59 Minuten mehr Inhalt unter als der ganze Directors Cut. Hinter der eher platten Frage "Bin ich ein Roboter? Und wenn nein, woher weiß ich das?" ruft die Hör-Version vielstimmig weitere Themen des Dickschen Universums auf (Verhaltenssteuerung, Erlösung und den Titel der Kurzgeschichten-Vorlage: Do Androids Dream of Electric Sheep?). Auch tritt Rick Deckard, im Kino klar die Hauptperson, auf der CD in eine ganze Reihe von Protagonisten zurück. Und schließlich: Blade Runner war sicher einer der wichtigsten SF-Filme der 80er; das Hörspiel, 1999 vom Bayerischen Rundfunk nach der Kurzgeschichtenvorlage des Films produziert, wurde in Deutschland "bestes Hörspiel" des Jahres.
Douglas Adams' Per Anhalter duch die Galaxis startete ursprünglich als Hörspiel bei der BBC. Erst später wurden Romane, Fernsehserien, Computerspiele, Theaterstücke etc. aus Arthur Dents unfreiwilligen Tramp-Trips in Herz des Rätsels und ans Ende aller Fragen. Der WDR machte Anfang der 80er aus den ersten zwei Büchern ein Hörspiel, das heute knapp auf 6 CD paßt. Und das gar nichts mit dem mißglückten Film des letzen Jahres zu tun hat. 10 Jahre danach legte der Bayerische Rundfunk mit neuen Sprechern eine Adaption der Bände 3 und 4 vor, die eher Komplettisten begeistert als Liebhaber. Für Hardcore-Fans hat der Hörverlag das englische Original im Programm (6 CD für nur 1 Buch) und ein Prequel Der junge Zaphod geht auf Nummer sicher. Das ist eine Skizze aus Adams' Nachlass, überkandidelt wie immer, voller Einfälle, die anderen für dicke Bücher reichen, die aber ordentlich vorgelesen bloß 30 Minuten dauern. Als Bonus-Track wäre es ein Spaß, als Einzeltitel ist's eher ärgerlich.
WING
Philip K. Dick: Blade Runner - Träumen Androiden. Hörspielbearbeitung und Regie: Marina Dietz. Hörverlag, München 2005, 53 Min., 14,95. ISBN: 3899406818
Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis - Das Restaurant am Ende des Universums. Regie: Ernst Wendt. Hörverlag, München 2005, 6 CD, 291 Min., 29,95. ISBN: 3899406249.
Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis - Das Leben, das Universum und der ganze Rest 6 CD, 357 Min., 29,95. ISBN: 3899405447
Douglas Adams: Der junge Zaphod geht auf Nummer sicher. 30 Min., 9,95. ISBN: 3899406117