WOLFGANG NEUSS
Ein Stücklein Mit einem Jahr Verspätung jetzt »Der totale Neuss« Volker Kühn hat die "Gesammelten Werke" von Neuss jetzt herausgebracht (angekündigt waren sie schon im letzten Jahr). Und man muß sich shcon wundern, daß knapp 10 Jahre nach Neuss' Tot noch immer keine sorgfält edierte Auswahl seiner Texte vorgelegt werden kann. Fast alles, was Kühn zusammengetragen hat, ist schon woanders erschienen. Ob "Neuss' Testament", die "Kellerkinder" oder die späten Sprüche: es ist entweder einzeln schon vor Jahrzehnten erschienen, hat im alten Neuss-Buch von Kühn (1981!) gestanden oder in "Neuss' Zeitalter". Neu sind von Kühn willkürlich angepappte Namenserklärungen bei manchen Texten, neu ist die Filmo- und Bibliographie am Ende des Buches. Alt ist Kühns Lässigkeit, nicht anzugeben, wo er die Texte herhat, wann sie entstanden sind, worauf das Transkript beruht. Wo Neuss in der mir bekannten Nonnen-Nummer aus "Das jüngste Gericht" sagt: "Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns auf unser Konto! Unsere Bischöfe werden Ihnen Stücklen für Stücklen die Pestleitzahl angeben!", heißt es bei Kühn "Stücklein für Stücklein". Da Neuss' seine Programme ständig änderte, wäre es hilfreich zu wissen: ist das ein Tippfehler oder hieß es anfangs wirklich "Stücklein"? - mindestens 60 Stellen der abgedruckten Solo-Programme kenne ich anders als sie bei Kühn vorkommen. Geschmacksache ist, ob es richtig war, den frühen Neuss fast gar nicht vorkommen zu lassen, dafür dem späten, rauschbeseelten und zahnlosen Neu-Neuss (dem "Schwarmgeist", so Kühn) fast ein Viertel des Buches zu widmen. Geschmacksache ist auch, in einem abgedruckten Briefwechsel Neuss-Kühn den Alt-Kabarettisten als durchgeknallten Egomanen vorzuführen; das hat schon fast den Beigeschmackt des Nachtretens. Immerhin: Wegen der Nachdruckerei und weil 2001 kalkuliert hat, kostet das dicke Buch nur schlappe 33,- DM. Das ist, für einen Band, der Vorhandes nur einsammelt, in Ordnung. Das allerdings als "Gesammelte Werke" vorzuführen, ist ein bißchen frech. Thomas Friedrich
|
Wolfgang Neuss: Der totale Neuss. Gesammelte Werke, Hrsg. von Volker Kühn Rogner & Bernhard bei 2001, 1997. 956 S., mit zalhr. sw-Abb., 33,- DM |