BESTSELLER

Bohlen im Kopf

Warum steht Michael Moores sieben Jahre altes Buch jetzt auf der Bestseller-Liste?

Wer auch immer befürchtet, dass Bekenntnis-Bücher von Dieter Bohlen oder Stefan Effenberg die Leute dumm machen könnten, irrt. Denn im Gegenzug ist es nachweislich so, dass Bücher von Michael Moore die Leute nicht klug machen. Bohlen, Effenberg und Moore teilten sich in den letzten 12 Monaten die Spitzenplätze auf den Bestseller-Listen - und nichts ist passiert.
Im Falle des linken US-Aktionisten Michael Moore (Bowling for Colombine) ist das schon verwunderlich. Sein Bestseller Stupid White Men enthält nicht nur eine umfassende Kapitalismus-Kritik, sondern zum Teil auch richtige Handlungsanweisungen. Noch schlimmer ist es mit Moores erstem, 1996 erschienenem Buch Downsize This, das jetzt erstmals unter dem Titel "Querschüsse" (in grausamer Übersetzung) vorliegt. Es enthält einerseits uralte, längst abgearbeitete Themen (war O.J. Simpson schuldig oder nicht? Warum hassen die Rechten Hillary Clinton?), andererseits aber auch Kapitel, die sich korrekt zusammenfassen ließen unter der Überschrift: "Warum bringen wir den Chef nicht um ?" - hinter Stupid White Men steht Querschüsse im Moment auf Platz 2 der Bestsellerliste.
Was sagt uns das?
Dass clownesk-kabarettistische Kapitalismuskritik genau so verstanden wird wie sie sich liest: als Spaß? Dass Bücher nichts verändern, selbst wenn sie gelesen werden? Oder dass Moores Berichte aus dem Wunderland des Kapitals als exotische Auswüchse typisch amerikanischer Prägung gelesen werden und bei uns ist eben alles ganz anders? - andererseits: wären die Leser so blöd, warum kaufen sie dann das Buch? Also warum passiert nix, wenn Hunderttausende lesen, dasss Nike mehr für Werbung ausgibt als für Löhne in Asien? Wieso brennen noch keine Nike-Läden?
Vielleicht so: Eine gute, inzwischen sehr verflossene Freundin war eine eifrige "Attac"-Anhängerin. Eines Tages sah sie mir beim Schuhezubinden zu und sagte: "Du trägst ja gar keine Marken-Schuhe! Wie peinlich ..." Sie liebte den Film Bowling for Columbine, und sie hat sich ganz bestimmt das neue Buch von Michael Moore gekauft. Und verschlungen.
Manche Leute haben Dieter Bohlen im Kopf, obwohl sie Michael Moore lesen. Wer heute nicht korrekt gekleidet (also hip) zur Revolution antritt, wird erst gar nicht auf den Bahnsteig gelassen - das ist der Sieg der Kulturterroristen über die Wirklichkeit. Sogar Fidel Castro trägt jetzt Nike.
Natürlich sollte man Moore trotzdem lesen.
Thomas Friedrich
Michael Moore: Querschüsse. »Downsize This!« Aus dem Amerikanischen von Heike Schlatterer, Helmut Dierlamm. Piper, München 2003, 314 S., 12,90 ISBN: 3492045642