HIMMELSKÖRPER

Mehr Nachtlicht

Brigitte Röthlein weiß fast alles über den Mond

Am Ende kriegt auch der Mondkalender sein Fett weg und der Aberglaube, bei Vollmond werde mehr gemordet oder bei Neumond herrsche Flut bei den Friseuren. Trotz der erwartbaren Skepsis der Wissensschaftsjournalistin gegenüber solch lunatischem Blödsinn lässt Brigitte Röthlein erstaunlich viele Haare an diversen Mondmythen.

Schliesslich war das himmlische Wechsellicht lange tatsächlich der hellste Punkt der Nacht. Warum sollten sich Seewürmer, Serienkiller oder Spargelbauern da nicht dran angepasst haben?

Streng evolutionistisch aber weiß Frau Brigitte: nicht der Mond wirkt irgendwie feinstofflich, sondern wer zur falschen Zeit schlafwandelt, fällt vom Dach und aus der Statistik, oder verpasst einen Fortpflanzungszyklus.

Vor den strittigen Mond-Dönekes erzählt Röthlein alles, was man über frühe Fernrohre, mutige Astronauten und neue Landepläne wissen kann. Warum die Piloten der Mondfähren im Zivilleben alle etwas mehr durchknallten als ihre Kommandanten, wer in aller Welt an neuen Raketen bastelt, dass die beste Mondwissenschaftlerin eine Ballettausbildung hat à mit dem Mond als Oberthema kann man tausend interessante Sachen erzählen und doch kein Fachbuch schreiben.

Max Henson
Brigitte Röthlein: Der Mond. Neues über den Erdtrabanten Mit 80 Abb. dtv, München 2008, 270 S. 16,90