EIFERSUCHT

Leerer Wahn

Patricia Melos »Schwarzer Walzer« ist nur eine Fingerübung

In ihren Romanen und Kurzgeschichten hat sich die Brasilianerin Melo immer schon für Wahnwelten und Irrsinn interessiert. Schwarzer Walzer erzählt aus der Ich-Perspektive die Geschichte eines gefeierten Dirigenten, der eine 30 Jahre jüngere Frau heiratet und seine 30jährige Ehe dafür aufgab. Zu Anfang vermag uns der Maestro noch durch kluge Sentenzen über Musik, Kultur und Liebe zu beeindrucken, auch wenn man rasch den Eindruck erhält, hier sei wieder einmal ein Steppenwolf unterwegs, also ein vollkommen humorfreier Kulturfreund, der sich dem Guten, Wahren und Schönen verschrieben hat und dem jedes Amüsement verdächtig ist.
Erst nach einigen Kapiteln kapiert auch der Leser, dass der Maestro ein Problem hat. Er ist krankhaft eifersüchtig und neigt zu Tobsuchtsanfällen. Während uns der Ich-Erzähler noch versichert, dies seien für einen Dirigenten vollkommen normale Eigenschaften, immerhin stelle er sich täglich allein der Feindseligkeit eines ganzen Orchesters entgegen, wird dem Leser klar: der Kerl hat einen Knall. Oder vornehmer: er ist ein Psychopath.
Nach dieser Erkenntnis, die etwa in der Mitte des Buches einsetzt, entwickelt sich alles sehr direkt und unüberraschend aufs Finale zu. Melo ist nicht an Gründen ihres Helden interessiert, sie beschränkt sich darauf, sein wirres Innenleben zu beschreiben. Das liest sich höchst faszinierend (ein Paranoiker mit Kultur ist keine schlechte Wahl für einen Erzähler), aber die Geschichte geht keine neuen Wege. Als Satire auf den klassischen Musikzirkus enthält sie ein paar hübsch böse Sätze über Komponisten und die Macho-Stellung des Dirigenten (in Wahrheit, heißt es einmal, steht da ein riesengroßer Penis auf dem Pult), als Studie eines leeren Wahns liest sich Schwarzer Walzer eher wie die Fingerübung einer Autorin, die uns schon in ganz andere Abgründe geführt hat.
Victor Lachner
Patricia Melo: Schwarzer Walzer. Aus dem Portugiesischen von Barbara Mesquita. Droemer, München 2005, 272 S., 18,- ISBN: 3426196964