KLASSIKER

Digitale Abenteuer

Der ganze Karl May auf einer CD

Der Jubel anlässlich dieser ersten digitalen Ausgabe von Karl Mays Werke auf einer CD erfasst vermutlich eh nicht die Massen - und muss für besonders Geneigte auch noch vorab gebremst werden. Nachher jubeln dann die Interessierten aber trotzdem sehr.
Als Band 77 der Digitalen Bibliothek erschien gerade ein vorläufiger Text-Berg von an die 70.000 Bildschirmseiten, und gleich im Vorwort steht, dass zig Bände Briefe, Nachlass-Funde etc. immer noch fehlen.
Das ist ein Grundproblem mit diesem Pop-Star des vorletzten Jahrhunderts: einen "Winnetou" kennt jeder, normale Fans sind mit rund 80 Bänden der grausam für die Jugend bearbeiteten Standard-Ausgabe dicke bedient, und tiefer Interessierte wollen jetzt endlich mehr als bloß noch mehr Text. Diese digitale Ausgabe aber ist keine kritische. Und die chaotische Veröffentlichungs-Geschichte der May-Werke wäre einen dicken Begleitband wert, der sich mit der Karl May Gesellschaft anlegen müsste, mit den einander feinden Heldendienern in DDR und BRD in der Zwischenzeit und den manischen Rettern des echten Mays vor seinen Bearbeitern der letzten Jahre. Da sind noch Gerichtsverfahren anhängig und niemand äußert sich. Immerhin kriegen wir jetzt das ganze bekannte Werk und allerlei wenig unbekanntes Zusatz-Material zu Lesen. Viele zeitgenössische Bilder dazu und eine kurze Biographie. Aber ein Grundproblem der digitalen Version ist: man kann sie nicht unter der Bettdecke schmökern. Und am Schreibtisch hätte man dann gern doch eine richtige Arbeitshilfe, mit Web-Links, Registern, Versions-Vergleichen - und einer intelligenten Navigation. Sonst dauert es einfach zu lange, etwa herauszufinden, das Winnetou wohl schon 1875 in einer Kriminalnovelle auftauchte, weit vor dem ersten nach ihm benannten Roman. Oder hat gar Mays erste Frau den edlen Wilden erfunden? Man muss sich alles mühsam zusammensuchen - schade - aber man kann es erstmals auch zu Hause - super. Der digitale May ersetzt kein richtiges Buch, aber er hilft, sich auszukennen, wenn die eigenen drei Regalmeter nicht mehr reichen.
WING
Karl May: Werke Hrsg. von Hermann Wiedenroth für die Karl May Stiftung. Digitale Bibliothek Band 77, PC ab 486, ca. 40,- ISBN: 3898531775