FANS
Suff, Musik und Ronald Reagan
Ein fiktiver Roman um die reale Rockgruppe »The Smiths«
Mit dreißig Musikjournalist und schon ein Wrack. Schuld daran sind nur die Smiths. Joe Green erzählt uns die Tragik seines Lebens, die mit dem ersten Mal (The Smiths, nicht Sex!) begann und ihn schließlich zum versoffenen Schreibtisch-Rocker werden ließ, von Anfang an.
Seine Pubertät erlebt der schüchterne Schlacks auf Long Island, der verschlafenen Mittelschichts-Insel vor New York. Das war mitten in den 80ern, und Joe findet die Trennung seiner Eltern, Ronald Reagans Präsidentschaft sowie das plötzliche Ziehen in der Unterhose gleichermaßen beunruhigend. Auf der High-School reiht er sich nahtlos in die Riege der Außenseiter ein. Die treffen sich nachmittags im Kunstraum und hören Außenseiter-Musik auf Radio WLIR. (Den Sender gibt´s wirklich unter www.wlir.com). The Cure statt Phil Collins - die neuen Düster-Bands bestätigen Joe in seiner gefühlten Kaputtheit. Dann verliebt sich der Zartbesaitete in eine Mitschülerin, die ihm das erste Erlebnis mit den Smiths beschert. Sänger Morrissey mit seinem schwärmerischen Eros, seiner Melancholie und seinem provokanten Dandytum wird fortan zu Joes Idol.
Umso schlimmer trifft ihn die Auflösung der Band im Jahre 1987. Joe schlägt fortan als bohemienhafter Literaturstudent mit reichlich Heroin die Uni-Jahre tot. Nach dem Entzug will er ein wenig bodenständiger werden. Schließlich rutscht der Dauerexzess auf zwei Beinen in die Online-Redaktion der (fiktiven) Musikzeitschrift Headphones. Während die eine Hälfte der Belegschaft sich gerade ausnüchtert, feiert die andere Hälfte schon mal vor. Mit einer neuen, hoffnungslosen Liebelei - Mikis Spitzname ist Psycho - startet er die Mission seines Lebens: Die Wiedervereinigung der Smiths. Dafür geben die beiden alles: Joe füllt Smiths-Drummer Mike Joyce mit Wodka ab, wofür der zum Dank seine Miki begrapscht. Vor Morrisseys uneinnehmbarer Villa kommt es dann noch dicker...
Marc Spitz, selbst Musikjournalist und in seiner Selbstbeschreibung dem Romanhelden nicht unähnlich, vermischt gekonnt Fakten mit Fiktion. Gerüchte über eine Wiedervereinigung der Smiths geistern tatsächlich immer wieder durch die Fanclubs. So hat das kalifornische Coachella Valley Arts & Music Festival im April fünf Millionen Dollar (!) Belohnung für eine Reunion ausgelobt. Vergebens, Sänger Morrissey bleibt hart. Sein letztes öffentliches Zitat dazu: "Ich würde eher meine eigenen Hoden essen als noch einmal mit The Smiths aufzutreten." Das will bei einem überzeugten Vegetarier was heißen.
Frank Krings
|