ARBEITEN

Immer so müde

Unsere Praktikantin hat ein Buch über eine Praktikantin gelesen

Studium. Job. Karriere. So stellt sich Cobra das Leben nach ihrem Magisterstudium vor. Aber ein Praktikum? Eigentlich will sie doch sofort durchstarten. "Was mit Medien" soll es werden. Cobra will es allen beweisen, vor allem ihrem Vater, der ihrer Studienwahl schon immer skeptisch gegenüberstand. Aber Cobra flattert stattdessen eine Absage nach der anderen ins Haus, und ihre WG-Mitbewohner müssen ihre Launen von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt ertragen.

Schließlich doch ein Lichtblick: Der Privatsender "Alster TV", Cobras letzte Hoffnung, bietet ein Praktikum an; nur ein Praktikum. Schließlich lässt Cobra sich darauf ein und sagt zu, auch wenn nur ein Hungerlohn gezahlt wird und die anfängliche Euphorie darüber, endlich einen Schritt in Richtung Erwachsenenwelt zu gehen, abrupt nachlässt.

Viel zu müde (wegen der zahlreichen unbezahlten Überstunden und Schikanen) für Ausgeh-Abende, WG- Putzdienste, die beste Freundin und das Leben insgesamt, findet sich Cobra in einem sechzehn Stunden Arbeitstag wieder. Neben all der Anstrengung, muss sie sich auch noch gegen ihre Mitpraktikanten durchsetzen, um am Ende hoffentlich diejenige zu sein, die das ersehnte Volontariat antreten darf.

Nach ihrem ersten Buch Hit-Single ist auch Probezeit ein locker und witzig geschriebener Roman über die Hürden des Erwachsenwerdens und den Einstieg in die Berufswelt, mal ernst, dann wieder herrlich amüsant erzählt.

Claudia di Nuzzo
Judith Liere: Probezeit Piper, München 2008, 208 S., 7,95