GESUNDHEIT
Wenn's hilft
Noch ein Lexikon fürs Wohlbefinden
Der Eichborn Verlag setzt seine Reihe "Lexikon der ...-Irrtümer" inzwischen als eigenes Verlagslabel ("Eichborn Lexikon") fort, schließlich verkaufen sich manche, trotz des falschen Titels, nicht schlecht.
Auch Werner Bartens' Lexikon der Medizinirrtümer ist weder das eine (ein umfassendes Lexikon) noch das andere (eine Auflistung von Irrtümern), sondern eine lockere Ansammlung von Weisheiten aus der Medizingeschichte, immerhin: ziemlich auf dem neusten Stand, und vielen Tipps, was man nicht glauben soll und wie man gesund bleibt.
Wer also immer noch nicht weiß, dass Rauchen schädlich ist, Sex nicht zum Herzinfarkt führt und Mondphasen für die Sterblichkeit nach Operationen nicht verantwortlich sind, kann das hier noch mal nachlesen. Im Unterschied zu vielen Eichborn-Lexika gibt's bei Doktor Bartens sogar einen kleinen Quellen-Apparat.
Dass sich hinter dem scheinbar neutralen Titel "Lexikon" immer wieder eine vollkommen willkürliche, manchmal parteiliche Haltung verbirgt (beim Thema "Stammzellen" etwa kriegt Bartens sich seitenweise gar nicht wieder ein) - das haben wir hier inzwischen oft genug erwähnt.
Erich Sauer
|