KÜCHENLATEIN

Salz im Wasser

Robert L. Wolke kocht wieder was aus

Der Mann hat ein langes Leben als Chemie-Professor hinter sich, eine Zweit-Karriere als populärer Wissenschaftsautor und vor kurzem eine Ernährungberaterin geheiratet. Ergebnis: Was Einstein seinem Koch erzählte. Aber keine Bange, Einstein, Relativitätstheorie oder Lorentz-Trasformationen kommen nicht vor, dafür einige hübsche Rezepte vom Weihnachsgebäck bis zum definitiven Margarita-Cocktail und jede Menge schnurriger Episoden. Etwa dass amerikanische Brauer erst 1995 das Recht erstritten, den Alkoholgehalt ihrer Produkte angeben zu dürfen. Juristisch wegen der Meinungsfreiheit, marketingmässig um ihre Lightness zu bewerben, historisch genau andersrum, denn nach der Prohibition befürchete der Gesundheitsminister einen Wettbewerb der härtesten Biere.
Hauptsächlich aber geht es um Küchenphysik: kochen Nudeln schneller in Salzwasser (ja, um einen Sekundenbruchteil), heizen Kühlschränke Küchen auf (ja, und offen sogar noch mehr), schmeckt Cola aus PET-Flaschen schaler als aus Glas (ja, und je älter und grösser die Flaschen sind, desto schlimmer), wieso ist hydriertes Fett fester als nicht hydriertes, und warum ist es ungesünder ...
Robert L. Wolke erzählt seine Küchenweisheiten locker herunter, reichert sie mit persönlichen Schnurren an, steigt in schwere Formelchemie nur ein wo unbedingt nötig, und lädt lebenslustig zum Selber-Experimentieren ein. Dieses Denk- & Kochbuch sollte mit jeder Einbauküche ab Werk ausgeliefert werden.
WING
Robert L. Wolke: Was Einstein seinem Koch erzählte. Aus dem Amerikanischen von Helmut Reuter. Piper, München 2003, 391 S., 19,90 ISBN: 3492044964