SCHWARZBUCH

Kampf ums Nass

Karo Katzmann erklärt, wo unser Wasser herkommt und wohin es verschwindet

Frau Katzmann weiß fast alles über Wasser, aber auch viel über Landminen in Kambodscha. Außerdem will sie die Welt retten, von Österreich aus. Das macht ihr Schwarzbuch Wasser - Verschwendung, Verschmutzung, bedrohte Zukunft etwas unstet. Die Ökologin erklärt im allgemeinen und an vielen lokalen Beispielen, warum Wasser knapp wird, wer daran verdient, wer darunter leidet, und wie Wasserprobleme mit anderen globalen Problemen zusammenhängen.
Und sie gibt Tipps zum persönlichen Wassersparen. Wer beim Zähneputzen den Wasserhahn auf läßt oder einen Golfplatz in Spanien betreibt, kann hier lernen, warum er sich und uns besser den Hahn abdrehen sollte: 15 Liter gehen dabei täglich beim Zähneputzen drauf, satte 2 Millionen fürs Golfplatzwässern.
Wer eine stringente Argumentation für die eigene Bürgerinitiative zum Gewässerschutz oder gegen die Privatisierung der kommunalen Wasserwerke sucht, muss ständig vor und zurück lesen. Katzmanns Schwarzbuch ist eher ein Zettelkasten als ein Buch, nützlich, aber mehr zum sparsamen Genuss geeignet als zum drin Baden.
wing
Karo Katzmann: Schwarzbuch Wasser. Verschwendung, Verschmutzung, bedrohte Zukunft. Molden, Wien 2007, 224 S., 19,90