ABENTEUER Ein Jahrhundert Leben Ein schwedischer Schelmenroman als Hörspiel Das Buch ist immer noch ein Bestseller, das Hörbuch auch, der Film ist schon fertig, der NachfoIgeband erschien gerade: Warum dann noch das Hörspiel zum Hit? Vor allem weil die Rentner-Räuberpistole überzeugend nach Originalstimmen schreit. Wenn Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand sich bei der letzten Eskapade seines Lebens an Begegnungen mit General Franco, Väterchen Stalin, Präsident Truman und gar Albert Einsteins fiktivem Bruder erinnert, dann legt das Hörspiel überzeugend echte O-Töne unter den Text. Prompt glauben wir Mao, dass er in seinem Roten Buch schrieb: "Lerne, dich als Revolutionär inmitten der Volksmassen zu bewegen wie ein Fisch im Wasser. Lerne, zu saufen wie ein Schwede und trotzdem den Himalaya zu besteigen". Zweitens rafft die auf Dialoge, Geräusche und Musik setzende Hörspiel-Fassung geschickt das lange, verwickelte Greisen-Garn etwa auf die Hälfte und erhöht mit aufgeregten Radio-Nachrichten das Tempo. Wird die Polizei den abgängigen Allan Karlsson finden? Führt die Spur ins organisierte Verbrechen? Bleiben Sie dran! Einen tieferen Sinn gibt es nicht, nur die Lust am Abenteuer und am Leben. Und den Spaß am überbordenden Einsatz von Tut und Tröt und hinreißenden Stimmen. Wing
Jonas Jonasson: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Aus dem Schwedischen von Wibke Kuhn, Hörspielbearbeitung: Heinz-Dieter Sommer, Regie: Leonhard Koppelmann, Stimmen: Matthias Habich, Walter Renneisen, Charly Hübner. Der Hörverlag, München 2013, 179 Min., 19,99
|