BIOGRAFIEN

Held der Straße

Ein Buch über den Folk-Heroen Woody Guthrie

Manchmal meint man das Rattern des Zuges förmlich zu spüren. Das sind die stärksten Momente in Woddy Guthries Autobiographie. Immer dann wenn der Hobo erzählt und der Liedermacher ein wenig beiseite tritt, wird ein Stück der alten Zeit lebendig.
Züge die durch die endlosen Weiten Amerikas rumpeln. Und Männer die auf, in, unter ihnen kreuz und quer durch das Land fahren und doch niemals ankommen. Denn diese Männer sind meist heimatlos. Vom Leben auf den Schienen. Dies Buch erzählt Geschichten davon.
Der Titel der deutschen Ausgabe heisst Dies Land ist mein Land, weil man Guthrie hier immer noch in erster Linie mit dieser Zeile aus seinem berühmtesten Song in Zusammenhang bringt. Im Original heisst das Buch Bound For Glory, und das trifft den Kern dieser aussergewöhnlichen Lebensgeschichte besser. Denn Woody Guthrie hatte einen Traum. Er träumte, dass alle Menschen, egal welcher Herkunft und Hautfarbe sie sind, die gleichen Rechte besässen. Er träumte, dass sein Land Amerika, das er über alles liebte, ein Land voller Freiheit und Gerechtigkeit wäre.
Guthrie erwachte schnell aus dem american dream. Er malte "This Maschine Kills Fascists" auf seine Gitarre und sang gegen all jene an, die ihren Traum auf Kosten der weniger Privilegierten lebten. Das, was tagtäglich jenseits von Wall Street und Traumfabrik Hollywood passierte, waren die Geschichten, von denen Guthries Lieder erzählten. Er sang in Kneipen, auf Strassen, in Zügen, von und für Menschen, denen Amerika nicht mal ein Dach über dem Kopf zu bieten hatte.
Heutzutage gilt Guthrie, nicht nur in seinem Heimatland, als einer der grössten Folksänger, die Amerika hervorgebracht hat. Und von Bob Dylan bis Annie DiFranco werden die neuen Helden nicht müde, Guthrie als ihre grössten Einfluss zu preisen. Und obwohl Guthrie vor über dreissig Jahren gestorben ist, gibt es noch vieles aus seinem Nachlass neu zu entdecken.
Dieses Buch ist ein besserer erster Schritt, sich Woody Guthrie zu nähern, als eine seiner Platten zu kaufen. Denn wenn man versteht, wie Guthrie gelebt hat, kann man auch die Bedeutung seiner Lieder erfahren. Guthrie war einer, der dem Volk eine Stimme verlieh.
Ein schönes Buch. Auch wenn die Deutsche Übersetzung des Hobo Slangs streckenweise einen etwas unglücklichen (und nicht sehr authentischen) Eindruck hinterlässt, ist diese Autobiographie, eine spannende Reise in ein manchmal unbekanntes Land.
Mirko Puzic
Woody Guthrie: Dies Land ist mein Land Aus dem Amerikanischen von Hans Michael Bock, Edition Nautilus Verlag Lutz Schulenburg, Hamburg 2001, 448 S., DM 49.80