NETZ-LEBEN
Die Spinnerin Picknick im Netz - Eine Multitasking-Biographie Dieses Buch ist Balsam für Leute, die älter als der XT sind. Und gerade noch lesbar für Palmtop-Pioniere. Die englische Journalistin Melanie Mc Grath ist knapp vor dem Taschenrechner geboren worden (1964) - und beschloß Anfang der 90er, einen lebensändernden Trip durch die neuen Cyber-Welten zu wagen. Und eine Spät-Berufenen-Biographie daraus zu emulieren. Die beinahe etablierte, schon fast ermüdete, wollte durch teilnehmende Beobachtung der jungen Explosionen sicherstellen, "daß es überhaupt eine Zukunft gibt - egal was für eine". Das gelang. Vorbildlich. Weltweit. Mc Grath schleppt sich zu Eastend-Raves, ißt Pizza mit den Sysops am CalTech, programmiert Björk ein Signatur auf den Bierdeckel (überhaupt sind die Byteheads in Island überproportianl häufig - und clever. Und mittags schon blau), küßt eine eMail-Bekanntschaft in Singapur ... Melanie kommt rum, hat einen klugen Blick auf Jugend- und Daten-Kultur - und ein Händchen dafür, sowohl den Rausch der neuen Möglichkeiten am eigenen Leibe zu vermitteln (Techno, Pills and virtual community), als auch die Lebenserfahrung, Prozessor-Avantgardismus in Frisco und in Tiflis nach einmal Anclicken ähnlich pickelig zu finden. Erstaunlich zwar, wo sie trotz aller Weltläufigkeit nicht war (wir kennen Hacker, die Melanie Mc Grath lieben würde/würden) - wichtiger aber, daß sie mehr von der wirklichen - und der virtuellen - Welt gesehen hat, als normale Leute ihrer Generation. Und mehr verstanden von allen dreien, als die meisten jüngeren. Sie leckte Blut in Battlemech-Schießparks, sie schlug sich am Büffet mit William Gibson herum, sie erfindet eine Teenager-eMail-Romanze incl. abstoßend einleuchtender politischer Theorie des Neo-Liberalismus oder hilflos begeisterter Neil Stephenson-Literaturkritik ... und weiß doch eine Apfeltasche von McDonalds jeder Wired-Ausgabe vorzuziehen. Leider ist der Rezensent etwas zu alt für Frau McGrath, und leider ist die Hauptperson ihres Buches eh ihre eigene Erfindung - sonst wäre der einzige Kritikpunkt, daß ihre URL nicht im Buche steht. WING
|
Melanie McGrath: Hard, Soft & Wet. Reiseberichte aus einer neuen Welt Reinbek: Rowohlt 1998, 446 S., 36.00 DM |