KOCHEN
Schlemm-Beutel
Jürgen Tarrach hat Rezepte zum Dickwerden
Hoppla, eigentlich steht ja "Rezepte zum Sattwerden" im Untertitel, und "Richtig Fressen" im richtigen Titel, und nur Rezepte sind es auch nicht ... sozusagen als Entsättigungsbeilage zwischen den Anleitungen für Nahrung zum Reinsetzen erzählt der gewichtige Mime (unterstützt vom auf dem Umschlag verschwiegenen Freund Klaus Ortner) Dönekes aus dem Leben als Schauspieler und Kostgänger. Manchmal eitel, manchmal etwas zwangspoetisch, manchmal klug und immer jeder Mäßigung abhold.
Genusssüchtig kommen da etwa 5 Beläge nebeneinander auf 1 Butterbrot, wobei extravagant die Butter unter der Nutella weggelassen wird. Oder heißer Leberkäse wird als "vorindustrielle Astronautennahrung" gepriesen. Er kann's aber auch abseitiger (Tomatenmarmelade, Sauerkrautauflauf), meist wird heftig gewürzt, zuweilen nach alter Art stundenlang geköchelt (sein Tafelspitz braucht einen ganzen Tag), hier ein Tetrapack-Wein als Getränk empfohlen, dort eine ganze Flasche 97er Barolo zum Kochen verwendet ... Überraschungen gibt es überall. Tarrach verdirbt es sich vergnüglich mit sämtlichen Kochschulen, den Witzzigmännern ebenso wie den Aldidentalen, Hauptsache es schmeckt und es ist ein Nachschlag da.Gut geeignet für die größere Single-Küche, weniger als Mitbringsel für Leute mit Kalorienwaagen.
WING
|