SCIENCE FICTION

Sorgen von morgen

Ein Story-Reader europäischer Autoren

Es gab mal eine ehrenwerte Tradition, nämlich Sammelbände mit Kurzgeschichten europäischer Science Fiction Autoren, herausgegeben von Wolfgang Jeschke. Seit der Großvater der deutschen SF-Szene in Rente ist, hat seine Idee den Verlag und den Herausgeber gewechselt. Andreas Eschbach, der einzige vom Feuilleton wahrgenommene Genre-Schreiber, sammelte für Bastei Kurzgeschichten europäischer Science Fiction Autoren. Darunter auch Eschbach und Jeschke, Franzosen, Finnen, Belgier und überhaupt Leute, die nur wenige Leute kennen werden. Dabei können auch Laien Vergnügen an der Vielfalt der Zukunftsideen haben. Kaufen Ausserirdische uns den verrotteten Planeten ab? Entwickelt das Privatfernsehen Propagandalügen wie Saddams Brutkästen zur Kriegswaffe weiter? Man sieht schon: Ernst herrscht vor, so sind die Zeiten. Und die Autoren haben, bei allen deutlichen Unterschieden, meist einen Hang zum gebildeten Diskussionsbeitrag: Gentechnik ist grausam, Weltverbesserung muß klein anfangen.
WING
Andreas Eschbach (Hrsg.): Eine Trillion Euro. Europäische Science Fiction Geschichten Bastei, Bergisch Gladbach 2004, 463 S., 8,90 ISBN: 3404243269