EXPEDITION

Klettermaxe

Bergsteigen mit Opa

Mit rund 1000 Metern Höhe zählt der Dreihöhlenberg nicht zu den Top-Adressen für ambitionierte Kletterer. Vier Enkelkinder, die mit ihrem Großvater zum Gipfel unterwegs sind, erleben ihre Wanderung dennoch als aufregendes Abenteuer: mehrere Kilometer Fußmarsch zu einem unbekannten Ort, Übernachtung in einer Höhle - und alles ohne die Eltern!
Der Schwede Per Olov Enquist, seit Jahren als Kandidat für den Literatur-Nobelpreis gehandelt, tritt erstmals als Autor eines Kinderbuches in Erscheinung. Das seinen Enkeln gewidmete Werk beruht offenbar auf gemeinsamen Erlebnissen. Seiner eigenen Person gönnt der Autor dabei eine schrullige Selbstbeschreibung und so manche gute Pointe, indem er immer wieder aus der Rolle des vernünftigen Erwachsenen fällt: Denkt dran, bringt er den Kindern beim Picknick auf dem Höhlenboden bei, dass ihr Hunden nie etwas vom Tisch geben dürft. Aber ich frage euch, ist das hier ein Tisch? Nein! rufen die Kinder begeistert im Chor, und schon wird Hündin Mischa mit Fleischbällchen gefüttert.
Enquist nimmt die Bedürfnisse und Sichtweisen der kindlichen Protagonisten in besonderer Weise ernst und befindet sich immer auf Augenhöhe mit seinen jungen Lesern. Zusätzlich besitzt seine Erzählung eine zweite sanft-ironische Ebene, was den Erwachsenen gefallen wird. So kichern manchmal nur die Kinder, manchmal die Eltern, und oft alle zusammen.
Udo Bartsch
Per Olov Enquist: Großvater und die Wölfe Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt. Hanser, München 2003, 116 S., 12,90 ISBN: 3446203451.