HOCHKOMIK
Anderer Planet Texte und Bilder von Eugen Egner Eugen Egner ist sowas wie Helge Schneider mit Abitur. Er hat vor Jahren mal ein wunderliches "Tagebuch eines Trinkers" vorgelegt, in dem sich das ganze absonderliche Talent des Texters und Zeichners Egner sammelt: Poetisch, verrückt, grotesk, traurig sind Texte und Bilder, die Zeichnungen sehen meistens aus wie ein durch die Wurstmaschine gezwungener Manfred Deix, ohne auch nur ansatzweise böse zu sein. Egners Welt sieht immer aus wie von einem anderen Planeten, und man kriegt immer einen mächtigen Schrecken, wenn diese Welt manchmal unsere zu berühren scheint. Aus der Welt der Menschen ist ein "Best of" von Egners Texten (über die Zeichnungen schweigen wir, die sind grottenschlecht reproduziert). Das "Tagebuch eines Trinkers" ist darin, ein paar Vignetten des Alltags stehen da ("Als sich alle endlich wieder beruhigt hatten, ohrfeigt Petermann den Kontrabassisten" - das sind bei Egner Höhepunkte der Dramatik). Und auch, sehr lang, sehr witzig, die Tagebücher von Mozart. Vollkommen gaga. Und dort mein Lieblingseintrag: "den 19:ten July 1770: gar nichts erlebt. Auch schön." Hier bleibt nur, ergriffen zu schweigen. Thomas Friedrich
|
Eugen Egner: Aus der Welt der Menschen Gesammelte Prosa & Bildergeschichten. 2001, Frankfurt 2001, 224 S., mit zalhr. sw-Abb., 25,- DM. Nur bei 2001, Frankfurt |