LIEBESREGELN

Sei ein Biest!

Doris Langley Moore über »Die Kunst der Verführung«

Dies ist sozusagen das Original zur gerade ausgelaufenen TV-Serie "Sex and the City", oder besser die Ur-Oma. Doris Langley Moore wurde 1902 geboren, wuchs in Südafrika auf, wurde eine Londoner Salondame von großer Bildung und mit vielen berühmten Freunden, und sie legte die zu ihrer Zeit wohl weltgrößte Sammlung schicker Kleider an.
Ausserdem schrieb sie 1926 "The Technique of the Love Affair", einen eleganten, etwas altklug-frechen Techtelmechtel-Ratgeber für die moderne Frau in einer neuen Welt. Der erschien damals anonym und löste prompt einen Sitten-Skandal aus.
Nach dem ersten Weltkrieg war das viktorianische England verschwunden. Mütter und Töchter verstanden sich nicht mehr, die flüchtige Affäre ersetze die familiäre Heiratspolitik. Der weibliche Single wurde erfunden, rauchte, fluchte, trug enge Kleider ... und wollte bei aller Emanzipation und Selbstbestimmung am Ende doch einen Ehemann. Miss Moore erklärte, wie man den kriegt.
In Kürze: sei ein Biest. Männer sind Trottel und müssen genasführt werden. Gib dich scheu, um aufreizend zu wirken, sei taktisch weiblich, aber bloss keine Zicke. Jean Harlow hat wahrscheinlich Langley Moore gelesen. Und für Kathrin Hepburn hat sie das Kostüm in "African Queen" entworfen. 1989 starb Doris Langley Moore; ihre letzte Lektüre: der aktuelle Sommermode-Katalog.
Zehn Jahre danach entdeckte die Amerikanerin Norrei Epstein das Jugendwerk Moores wieder und schrieb belesene kulturgeschichtliche Randnotizen und kurze Essays (über Flapper-Mode, den Liebesbrief oder die Geschichte der Eroberung) dazu. Und sie betont die grundlegenden Werte der alten Anleitung zum wohl gemeinten Flirt-Betrug: Diskretion, Selbstkontrolle und Würde.
Es geht nicht um "Beziehungen", "Intimität" oder gar "Echtheit". Nicht mal um "Sex" in erster Linie. Es geht ums Spielen und um die Regeln, die dafür nötig sind. Und natürlich sollen die "denkenden Frauen" das Spiel machen.
WING
Doris Langley Moore: Die Kunst der Verführung. Charmante Spielregeln für die Frau von Welt. Wiederentdeckt und neu vorgestellt von Norrie Epstein. Aus dem Amerikanischen von Claudia Wuttke. Europa Verlag, Hamburg 2004, 221 S., 13,90. ISBN: 3203765209