KRISENHILFE

Daheim bleiben

Ein Ratgeber für Weicheier

Warum ist Bernd ein neurotischer Geizkragen, der sein Privatleben mit Exceldateien plant? Warum kann Manuel keine Verantwortung übernehmen? Was macht es Thomas unmöglich, mit seinem Job als Abteilungsleiter und seiner Familie zufrieden zu sein? Wieso ist Musikjournalist Christoph im Beruf idealistisch, kann sich aber für nichts anderes begeistern? Wie kommt es, dass Ole mit Mitte vierzig noch als Student eingeschrieben ist?

Oliver Uschmann kennt die Antworten. In seinem Ratgeber Fehlermeldung - Der Mann und seine Krisen beschreibt und analysiert er fünf Prototypen des modernen Mannes.

Mit viel Ironie erklärt er ihre Verhaltensmuster und warum die Kerle sich selbst sabotieren. Nüchtern betrachtet er die Problematik, um im Anschluss Lösungsmöglichkeiten anzubieten: Mut zur bodenständigen Durchschnittlichkeit! Schluss mit der Glorifizierung des drogenumnebelten, rebellischen Rockstarlebens!

Das ist bisweilen leider ermüdend konservativ. Beispielsweise verlässt Thomas in einem exemplarischen Szenario seine Frau und seine Kinder für eine Kollegin, die seine Leidenschaft für Musik teilt. Uschmann prognostiziert ihm zwei Zukunftsvarianten mit der neuen Frau, beide sind unglücklich. Schade, dass die Möglichkeit, seine langjährige Beziehung zu beenden und sein Glück mit einer anderen Frau zu finden, ausgelassen wird. Denn auch diese Entscheidung kann verantwortungsvoll sein und dafür sprechen, das eigene Leben in die Hand zu nehmen.

Davon abgesehen ist Fehlermeldung ein unterhaltsamer Ratgeber, der nicht nur den Männern selbst Aufschluss über ihre seltsamen Verhaltensmuster gibt.

Janne Hiller
Oliver Uschmann: Fehlermeldung - Der Mann und seine Krisen. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2009, 256 S., 14,95