ALTERN
Fahrerflucht
J. M. Coetzees Roman »Zeitlupe«
Es geht nicht um viel: ein alter Mann wird von einem Auto angefahren und verliert dabei ein Bein. Was vorher nur ein leeres Leben war, wird jetzt ein bitteres leeres Leben. Als der Mann sich in seine kroatische Pflegerin Marijana verliebt - macht J.M. Coetzee keinesfalls das, was man in solchen Romanen erwartet. Zeitlupe behandelt die Geschichte zwar weiterhin mit den angemessenen Wendungen (Marijana ist verheiratet und liebt ihren Mann, der liebestolle Einbeinige wanzt sich als Ersatzvater an ihre Kinder heran, um die Sympathie der Mutter zu erlangen), aber nach einem Roman-Drittel klingelt es an der Tür, und die Schriftstellerin Elisabeth Costello steht vor der Tür, eine vielfach benutzte Kunstfigur Coetzees.
Frau Costello scheint alles über den einbeinigen Paul zu wissen. Und stellt dessen phlegmatisch-weinerlicher Weltsicht ihre Lebensklugheit, ihre Neugierde und Abenteuerlust entgegen. Während der Roman stattfindet, wird er gleichzeitig dekonstruiert.
Schon die erste Seite des Buches, in der Coetzee den Unfall schildert, überzeugt durch ihre lakonische, präzise Sprache. Zeitlupe rettet sich nicht in vage, raunende Erzählweisen. Alle Beteiligten sprechen offen aus, was sie sagen, es gibt keine Missverständnisse, nur ein komisches Gegeneinanderlaufen der Realitäten. Einmal fragt Paul Frau Costello: "Sind Sie eigentlich echt? Bin ich damals bei dem Unfall gestorben und Sie sollen mich auf das Leben nach dem Tode vorbereiten?" - "Nein", grinst die alte Dame, "ich bin so echt wie Sie, Paul". Eine erfundene Schriftstellerin sagt dies zu einer Romanfigur - bei aller Komplexität sind Coetzees Romane immer allegorisch und direkt gewesen. Es macht Spaß, ihm in dieses Labyrinth zu folgen.
Ausnahmsweise lauert dahinter eine einfache Wahrheit: man kann auch im eigenen Leben Fahrerflucht begehen, sich aus dem Leben stehlen. Und es ist nie zu spät, es noch einmal zu versuchen, vor allem, wenn einem Romanfiguren oder erfundene Schriftstellerinnen zur Seite stehen.
Alex Coutts
|