LIEBE Der Preis des Erzählens Bernardo Carvalhos Roman über Dichtung und Wahrheit treibt mit dem Leser ein doppeltes Spiel. Was immer Sie erzählen, Sie werden dabei nur verlieren.", sagt der japanische Schriftsteller, während er die junge Setsuko vor dem Shimogamo-Schrein empfängt. Dass dieser Schrein in "Tadasu no Mori" liegt, was übersetzt so viel heisst wie "Wald, in dem Lügen aufgedeckt werden", ist eine der vielen Doppelbödigkeiten, mit denen uns der Brasilianer Bernardo Carvalho in seinem Roman In Sao Paulo geht die Sonne unter zu verwirren versucht. Später werden wir erfahren, dass diese Begegnung nie stattgefunden hat, jedenfalls nicht zwischen Setsuko und dem alten Schriftsteller, dessen Roman Setsukos Leben so durcheinander brachte, dass ihr Mann sie verließ. Jedenfalls glaubt Setsuko das. Und eine Person, die sich Setsuko nennt, erzählt diese Geschichte einem arbeitslosen Werbetexter in Sao Paulo, den sie für einen Schriftsteller hält, der ihre Geschichte erzählen soll, dieses Mal richtig. Es geht um Liebe, Eifersucht, Kriegsverbrechen und darum, dass wir nie zur rechten Zeit am rechten Ort sind. Wir treffen immer auf jemanden, der eigentlich woanders sein sollte der mit dem wir jetzt vorlieb nehmen müssen. Der Ich-Erzähler, der brasilianische Schriftsteller, weiß, dass er nur ein Ersatzmann ist, aber die Geschichte der alten Japanerin Setsuko fasziniert ihn so sehr, dass er auf eigene Faust nach Japan reist um ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Das Problem mit Romanen der andauernden Doppelbödigkeiten ist, dass ihnen entweder die Puste ausgeht oder die Verwicklungen immer unglaubwürdiger werden. Carvalho vermeidet beide Fallen und entwickelt seine Geschichte jederzeit spannend zu einem Ende, das den Anfang rechtfertigt. Setsuko ist jemand anderes, aber die Liebesgeschichte ist echt. Ihr Mann hat sie aus anderen Gründen verlassen als sie glaubt, und der Schriftsteller schrieb sein Buch lange bevor Setsukos amouröse Verwicklungen begannen. Die Sätze über das Erzählen sind dennoch wahr: "Was immer Sie erzählen, Sie werden dabei nur verlieren. Sie werden Freunde verlieren, Menschen, die Sie lieben. Es ist eine Entscheidung. Sie müssen damit rechnen, dass Sie andere verletzten und selbst verletzt werden. Erzählen hat seinen Preis. Sie müssen bereit sein, zu verlieren, die ganze Zeit". Victor Lachner
Bernardo Carvalho: In Sao Paulo geht die Sonne unter Aus dem Brasilianischen von Karin von Schweder-Schreiner. Luchterhand, München 2009, 205 S., 19,95
|