BIONADE

Heftiges Ringen

Die Biographie einer Limonade

Mittlerweile dürfte die Limonade mit den eher untypischen Geschmacksvariationen wie Holunder, Ingwer-Orange, Kräuter, Litschi oder neuerdings Quitte jedem ein Begriff sein. Doch wie steinig der Weg zum Erfolg für die Erfinder des Erfrischungsgetränks war, das vor einigen Jahren wie aus dem Nichts auftauchte, wissen die Wenigsten. Für alle Interessierten wirft die Unternehmensbiographie Bionade - Eine Limo verändert die Welt von Bettina Weiguny einen Blick hinter die Kulissen.

Die Journalistin, die für Focus und dpa arbeitete und heute unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und den Stern schreibt, beobachtete die Brauerfamilie Peter-Leipold aus der Rhön, die hinter der "Öko-Limo" steht, ein Jahr lang.

Sie erfährt die Geschichte von den Anfängen der gebrauten Limonade Mitte der 80er Jahre, in denen ihr Erfinder Dieter Leipold erst nur das Badezimmer dann die ganze Wohnung von ihm und seiner Frau Sigrid Peter-Leipold zum Labor umfunktionierte. Dort tüftelte er, von seiner "Vision" getrieben, ohne Rücksicht auf Verluste jahrelang an dem optimalen Rezept für eine natürliche Limonade.

Die Familien-Brauerei "Peter Bräu" stand jahrelang kurz vor der Insolvenz und brauchte das "Bionade-Wunder" dringend zum Überleben. Auch als das neuartige Getränk, das lange kein Getränkehändler oder Wirt verkaufen wollte, dank Guerilla-Marketing und Underdog-Image zur festen Größe in der großständtischen Partyszene geworden ist, steht das Unternehmen immer wieder kurz vor dem Aus. Erst seit 2006 scheint der Karren aus dem Dreck gezogen und die Familie mit dem unglaublichen Kampfgeist kann sich anderen Aufgaben als der Schuldentilgung stellen, beispielsweise der Expansion in die USA oder dem Schutz vor Nachahmerprodukten.

Neben dem Weg in die Regale deutscher Supermärkte, den haarspalterische Behörden, drängende Gläubiger und manchmal der Mangel an professioneller Erfahrung immer wieder erschwerten, räumt Autorin Bettina Weiguny mit Gerüchten auf. Beispielsweise mit jenem, dass die Bionade Gesellschaft mit Coca Cola unter einer Decke stecke (für ein Szene-Unternehmen kein hilfreicher Verdacht) oder dass die Bionade-Zutaten gar nicht Bio seien.

Besonders schön an Weigunys Unternehmensbiographie ist, dass sie verständlich und unterhaltsam geschrieben ist und man sie deshalb auch als Laie in Sachen Wirtschaft und Unternehmensführung gerne liest.

Mit dem im Untertitel angesprochenen Weltverändern ist es übrigens nicht so weit her. Bionade legt heute wert darauf, ein ganz normales Unternehmen zu sein,

Janne Hiller
Bettina Weiguny: Bionade - Eine Limo verändert die Welt. Eichborn, Frankfurt 2009, 256 S., 19.95