RELIGION
Lächerliche Götter Jürgen Becker erklärt uns die Himmel Der Rheinländer Becker ist derzeit der einzige Kabarettist, der sich um Geschichte und Philosophie verdient macht. Schon in seinem Programm "Da wissen Sie mehr als ich" tauchte er tief in die germanische Vergangenheit ein, in "Ja was glauben Sie denn?" geht es um Historie und Folgen diverser Glaubenssysteme. Bevor man was glaubt, empfiehlt Becker, genauer hinzugucken: "Was fehlt, ist ein Religions-TÜV (...): Wie ist der Buddhismus im Gelände? Wie ist der Hinduismus bei der Flussdurchfahrt? Hat das Jenseits eine Sitzheizung? Islam kompakt: wohin mit der Autobombe?" Das alles erschöpft sich nicht in - zugegeben: meist göttlicher - Kalauerei, manche Witze streifen wirklich tiefere Sinnzusammenhänge. Etwa dass die monotheistischen Religionen alle in der Wüste entstanden, und zwar nicht einfach als Hitzeschaden, sondern weil sich sowas Einfaches wie ein großer Haufen Sand eben auch ein Gott alleine ausgedacht haben kann. Wohingegen die vielfältige Flora und Faune des Teutoburger Waldes zum Beiespiel nur eine Gemeinschaftsarbeit gewesen sein kann, das Werk eines Götter-Teams. So arbeitet sich Becker fröhlich durch knapp 3000 Jahre Religionsgeschichte, dabei stets seinem wichtigsten Leitsatz folgend: Religion ist völlig harmlos, solange man sie nicht ernst nimmt. Victor Lachner
Jürgen Becker: Ja, was glauben Sie denn? Ein Religions-TÜV. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2007, 133 S., 7,95 |