GESCHICHTE
Von Idioten, für Idioten Die Geschte der »Protokolle von Zion« Da hat jemand dem wahrlich rechten Ullstein-Verlag ein Ei ins Nest gelegt: Stephen Eric Bronners Ideen- und Wirkungsgeschichte des Antisemitismus ist ein ziemlich freches Pamphlet, das die notwendigen Verbindung zwischen Dummheit, Konservativen, Antisemitismus und Verschwörungstheorien allgemein herstellt. Dreh- und Angelpunkt sind die "Protokolle der Weisen von Zion", seinerzeit vom zaristrischen Geheimdienst Ende des 19. Jahrhunderts eigenhändig und schlampig gefälscht, machten sie seit den 20er Jahren dieses Jahrhunderts steile Karriere im Weltbild der Rechten: die Juden haben sich verschworen gegen den Rest der Welt, Schmutz und Schund und Schande wollen sie über die Erde bringen - die Protokolle sind Ausdruck wirrer Bürgerängste und sagen nichts über "die" Juden aus, aber fast alles über Antisemiten und ihr Weltbild . Bronner ist weniger ein Daten- und Fakten-Zähler, sein Buch will vor allem Aufklärung. Er gibt einen Überblick über die Geschichte des Antisemitismus (der erst mit dem Aufkommen der Kirche richtig an Schwung gewann), läßt aber nie den "inneren", psychologischen Aspekt aus den Augen. Einerseits also: "In der Tat stehen die Protokolle fast im gleichen Verhältnis zu Mein Kampf wie der traditionelle Antisemitismus zur 'Endlösung' und - vielleicht ebenso beunruhigend - der Konservatismus der zwanziger Jahre zum Faschismus." Andererseits: "Hierin liegt die existentielle Anziehungskraft des Antisemitismus: Er mag auch Intellektuelle ansprechen, aber Idioten befriedigt er. Die Protokolle wurden für Idioten geschrieben." Nebenbei geht es aber auch um die Frage, die hinter der falschen Antwort steckt: "Antisemitismus ist eine dumme Antwort auf eine ernsthafte Frage: Wie funktioniert Geschichte hinter unserem Rücken?" Dass einen diese Frage nicht irre machen darf (die Antworten stehen keinesfalls in den "X-Files"), auch davon handelt dieses vorzügliche Werk. Erich Sauer
|
Stephen Eric Bronner: Ein Gerücht über die Juden. Die »Protokolle der Weisen von Zion« und der alltägliche Antisemitismus Deutsch von Klaus Dieter Schmidt & Hans-Ulrich Seebohm, Ullstein / Propyläen, Berlin 1999, 239 S., 38,- DM |