POLITIK

Kleine Schritte

Frauen-Alltag im neuen Afghanistan

Acht Frauen, acht Geschichten, ein Schicksal - so kann das Buch von Galina Breitkreuz in aller Kürze beschrieben werden. Die Fernsehjournalistin hat sich Anfang 2003 nach Afghanistan aufgemacht, um im Auftrag von arte eine Reportage über die riskante Arbeit einheimischer Journalistinnen zu drehen. Heraus gekommen ist eine Geschichte, die Einblicke in ein Land gewährt, das über zwanzig Jahre unter Krieg und Terror litt.
Was den Menschen blieb, war die Angst, die bis heute nicht verschwunden ist. Dass Angst von jedem anders erlebt wird, zeichnet Galina Breitkreuz in Erst kommt die Angst - Afghanistans mutige Frauen mit Lebensgeschichten nach, die unterschiedlicher nicht seien können. Da ist Bäuerin Dawlat Begum, die mit ihren 80 Jahren nie vergessen hat, was es bedeutet, zu lachen. In ironischer Manier, die für westliche Ohren schier unglaublich klingt, erzählt sie von dem Einmarsch der Sowjets während des Kalten Krieges. Dass die Besatzung kein gutes Ende nehmen würde, sei ihr von Anfang an klar gewesen. Schließlich hätten die Besatzer es nicht einmal geschafft, ihren alten Mann um die Ecke zu bringen.
Bibi, Teppichknüpferin aus Mazar-i Sharif, flüchtet sich in alte Volksmärchen, die Hoffnung auf eine bessere Zukunft versprechen.
Malalai Kakar ist die einzige Frau im Polizeipräsidium von Kandahar. Der Schutz durch die Stammesfürsten, ihr Instinkt und ihre Burka geben ihr die Sicherheit, nicht durch einen Anschlag getötet zu werden.
So vielfältig die Kulturen, so vielfältig sind auch die Lebensweisen. Rückstand und Fortschritt geben sich die Hand. Viele Frauen tragen noch immer die Burka, können sich nur im Haus frei bewegen und leiden unter der fehlenden Schulbildung, die unter den Taliban für Mädchen verboten war. Ihre Träume und Hoffnungen werden durch Traditionen und Armut erstickt. Und jene, die es dennoch schaffen, werden immer noch von Traditionalisten ermordet, wie etwa die 24jährige TV-Moderatorin Shaima Resaji oder die Autorin Nadia Anjuman.
Aber es gibt auch Frauen, die es geschafft haben, sich mit ihrem starken Willen, einen Platz in männerdominierten Welt zu schaffen. Ungeachtet ihrer Ängste gehen sie ihren Weg.
Vera Idschick
Galina Breitkreuz: Erst kommt die Angst - Afghanistans mutige Frauen. DTV, München 2005, 239 S., 15,- ISBN: 3423244879